Johannes Kepler
Johannes Kepler
Astronom,
Astrologe,
Professor der Mathematik,
Mathematiker
Geboren:
27. Dezember 1571,
Weil der Stadt
Gestorben:
15. November 1630,
Regensburg
Hat mitgewirkt an:
-
Discurs von der großen Conjunction oder Zusammenkunfft Saturni und Jovis im fewrigen Zeichen deß Löwen, so da geschicht im Monat Julio deß MDCXXIII. Jahrs
Kepler, Johannes
-
Astronomischer Bericht von zweien 1620 geschehenen Mondsfinsternissen
Kepler, Johannes
-
[Kalendarium mit Mond- und Sonnenphasen]
Druckgraphik
-
[Kalendarium mit Mond- und Sonnenphasen]
Druckgraphik
Wird thematisiert in:
-
Kepler, Johannes
Druckgrafik
-
Bildnis des J. Kepler
Druck
-
(Johann Kepler, Astronom)
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 300 Abbildungen von Personen begonnen um 1960
-
Leonberger Schüler spielen eine schwäbische "Hexenjagd"
Montag, 4. Mai 1992, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Johannes Kepler
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Suche:
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata