Bestand
Schwäbisch Hall, Reichsstadt (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die vorliegenden Archivalien reichsstädtischer Provenienz sind beim Staatsfilialarchiv Ludwigsburg im Herbst 1923 vom Finanzamt Hall und im Sommer 1924 von der Saline Hall eingekommen. 2007 wurden dem Bestand neun Büschel angefügt, die vormals zu Bestand A 144 im Hauptstaatsarchiv Stuttgart gehörten.
Inhalt und Bewertung
Die Akten betreffen vorwiegend Verfassungs- und Güterverhältnisse der Stadt und der Saline, enthalten aber auch chronikalische Notizen zur Geschichte von Schwäbisch Hall sowie verschiedene Dorfordnungen. Die Titelaufnahmen von Bü 1-32 wurden 2006 von Dr. Peter Müller aus einem überwiegend handschriftlich von Dr. Karl Otto Müller und anderen Bearbeitern verfassten Altrepertorium retrokonvertiert, Bü 33-41 (aus HStAS A 144) bearbeitete Dr. Peter Müller 2007 und ein bis dato unverzeichneter Teil des Bestandes wurde 2015 von Dr. Peter Steuer als Bü 42-120 erschlossen.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 187 I
- Umfang
-
120 Büschel (2,6 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Reichsstädte
- Bestandslaufzeit
-
1514-1812
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1514-1812