Baudenkmal

Villa; Bad Homburg, Kaiser-Friedrich-Promenade 30

Die am Schwedenpfad die östliche Seite der Oberen Promenade beschließende Villa besitzt eine lebhafte Baugeschichte: 1843 von Reg.Ass.Fenner nach Entwurf Peipers, Frankfurt, als zweigeschossige, kubische Villa mit Walmdach errichtet; 1858 (Colonel Bakaeff/Holler) und 1863 (Bakaeff/Jacobi) Umbauten und weitere Projekte. Als Sanatorium Dr. Wien erhielt der Bau ab 1905 schließlich seine endgültige Gestalt: u.a. 1911 Verandenvorbau mit Freisitz in Eisenbeton, 1928 Aufstockung um Vollgeschoss (Architekt M. Theophile, Bad Homburg). Dem ursprünglichen Konzept nach wie vor verbunden ist die Wandgliederung mittels flacher Auflagen an Front und Seite (hier außerdem ornamentierte Brüstungsfelder) sowie der klare Schnitt der axial angelegten Öffnungen.In städtebaulicher Hinsicht von Interesse ist der Umstand, dass das ehemals bis zur Kirdorfer Gemarkungsgrenze sich ziehende Grundstück dieser Villa 1857 für die Villenbebauung am verlängerten, unteren Schwedenpfad parzelliert worden war. Außerdem ist die Anlage von Vorgarten, Hofraum und den ehemaligen rückwärtigen Grünflächen, um einen Ausnahmefall zu nennen, planerisch dokumentiert. Kulturdenkmal aus architekturgeschichtlichen Gründen.

Nr. 30, Fensterbrüstung Erdgeschoss | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Kaiser-Friedrich-Promenade 30, Bad Homburg, Hessen

Classification
Baudenkmal

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Baudenkmal

Other Objects (12)