Beschlag
Sechs Zierbeschläge von einem Zaumzeug
Sechs Buckelrosetten aus Silber, die gegossen und vergoldet sind. Von zwei großen, schwach gewölbten Buckeln gehen von einer Rosette in der Mitte strahlenförmig und abwechselnd Profilleisten und Perlstäbe zum gelappten Rand aus. Auf der Rückseite sind ein Eisendorn bzw. eine triangelförmige Flachöse mit drei Führungen aufgelötet.
Die vier kleinen Buckel tragen den gleichen Dekor. Sie sind jedoch stark gewölbt und mit je einem Eisendorn ausgestattet.
Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 163, Kat. 101.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Türkenbeute
- Inventarnummer
-
D 147 b
- Maße
-
Durchmesser: 3.2 cm, Durchmesser: 2.2 cm
- Material/Technik
-
Vergoldetes Silber; Eisen; Leder; getrieben; vergoldet; graviert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Osmanisches Reich
Balkanhalbinsel
- (wann)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Beschlag
Entstanden
- 2. Hälfte 17. Jh.