AV-Materialien
Vor Ort in Stuttgart: Was bedeutet grün-rot für die Autoindustrie?
Der Stern auf der Kühlerhaube - weltweit ein Statussymbol; der Porsche - sportlich, dann noch Audi. Alles was schwäbische Zulieferer ausgetüftelt haben, findet sich in unseren Autos. Dementsprechend große Unruhe hat die Äußerung des zukünftigen Ministerpräsidenten ausgelöst: "Weniger Autos sind natürlich besser als mehr Autos."
Unsere Vor Ort Reporterin Daniela Diehl hat sich auf die Suche nach den Reaktionen gemacht. Sie traf einen überzeugten Luxusautofahrer, der gerne flott unterwegs ist. Sie hörte von besorgten Daimler-Mitarbeitern und Berufspendlern, sie würden manchmal gerne aufs Auto verzichten, wenn der Umstieg auf Fahrrad oder Bahn nicht meistens schlichtweg unmöglich wäre. Sieht so die neue Mobilität aus?
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 R110043/203
- Umfang
-
0'02
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/022 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2011
- Indexbegriff Sache
-
Autoindustrie
Mobilität
Partei: Grüne: Landesregierung
Wirtschaftsbranche: Automobilindustrie
- Indexbegriff Person
-
Soysal, Asim
- Laufzeit
-
12. Mai 2011
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 12. Mai 2011