Medaille

Medaille auf den 100ten Todestag von Friedrich Silcher

Friedrich Silcher wurde am 27. Juni 1789 in Schnait im Remstal geboren. Er erhielt Unterricht in Klavier und Komposition bei Conradin Kreutzer und Johann Nepomuk Hummel. Anschließend zog er nach Stuttgart. Dort wurde er Musiklehrer und wohnte bei dem Klavierfabrikanten Schiedmayer. Ab 1817 wirkte Silcher als erster Musikdirektor an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Silcher machte sich vor allem um den Chorgesang verdient und arrangierte zahlreiche Chorsätze von deutschen und internationalen Volksliedern, die heute noch zum Grundrepertoire vieler Gesangsvereine gehören. Er gründete 1829 die „Akademische Liedertafel“ in Tübingen, die er bis zu seinem Tod 1860 leitete. Die Medaille zeigt auf der Vorderseite eine Büste Silchers von vorn. Die Rückseite zeigt eine Lyra und einen Lorbeerzweig. Die Medaille besitzt eine Öse zur Befestigung. [Kathleen Schiller]

Material/Technique
Bronze
Measurements
Breite: 63 mm, Höhe: 83 mm, Gewicht: 94,03 g
Inscription/Labeling
Vorderseite: FRIEDRICH SILCHER 1860-1960 Rückseite: 8. Gauliederfest in Sulzbach-Murr 2.-3. Juli 1960 - 40 Jahre Schillergau
Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventory number
MK 2009-315
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Related object and literature

Subject (what)
Jubiläum
Medaille
Bildnismedaille
Todestag
Personenmedaille
Gefördert durch die Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
Subject (who)
Subject (where)
Württemberg

Event
Herstellung
(who)
B. H. Mayer Kunstprägeanstalt
(where)
Pforzheim
(when)
1960

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Object type

  • Medaille

Associated

  • B. H. Mayer Kunstprägeanstalt

Time of origin

  • 1960

Other Objects (12)