AV-Materialien

Versteckter Zucker - Was hilft gegen die süße Volksdroge?

Fußballspielen hält fit. Meistens. Warum aber werben Coca-Cola und McDonald's während der EM auf den Spielfeldern? Für einen Stuttgarter Buchautor ist klar: Die Zucker-Mafia ist wieder am Werk.
Wenn ein Kinderschokoladen-Hersteller die kleinen Kunden mit Fußballer-Bildern lockt, schrillt die Zucker-Warnglocke. Aber: "Nur 17 Prozent des Zuckers, den wir zu uns nehmen, essen wir bewusst. Die anderen 83 Prozent sind versteckt", sagt Hans-Ulrich Grimm, Autor des Bestsellers über die "Zucker-Mafia".
Zucker ist in Wurst, Fertigpizza, Babynahrung oder Tütensuppen. Eine Flasche Limonade kann bis zu 10 Teelöffel Zucker enthalten. Deshalb essen wir durchschnittlich 100 Gramm davon am Tag, 36 Kilo im Jahr.
"Zucker ist eine Volksdroge", sagt Hans-Ulrich Grimm. Deshalb will Großbritannien ab 2018 zuckerhaltige Limonaden besteuern. Frankreich tut das schon. Die schwarz-rote Bundesregierung will nicht, denn: "Die Zucker-Industrie macht bei so was enorm Druck", sagt Grimm. Er fordert eine Lebensmittelampel auf Verpackungen, die vor Ungesundem in den Produkten warnt. Und ein Werbeverbot für zuckerhaltige Lebensmittel, die für Kinder bestimmt sind. Denn wenn Kinder den Griff zum Süßen schon früh einüben, kommen Jahre später die Pfunde - und Riesenprobleme.
Gast im Studio: Hans-Ulrich Grimm, Journalist, Buchautor und Lebensmittel-Kritiker

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 R160117/104
Umfang
0'13

Kontext
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016 >> Filmdokument
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/027 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2016

Indexbegriff Person

Laufzeit
23. Juni 2016

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 23. Juni 2016

Ähnliche Objekte (12)