AV-Materialien
Büßen, was soll das? Beten, was hilft das?
Moderation: Anna Kemmer
¿Das muss ich büßen¿, sicher hat das jeder und jede schon mal gesagt oder gedacht. Aber was heißt das eigentlich - Buße? Was unterscheidet die Buße von der Strafe? Und warum hat die evangelische Kirche gar einen Tag nach dem Büßen und Beten benannt? Zwar wurde er als gesetzlicher Feiertag zugunsten der Pflegeversicherung abgeschafft, aber festliche Gottesdienste gibt es am Buß- und Bettag immer noch.
Moderatorin Anna Kemmer macht sich für "STATIONEN" auf die Spuren dieses seltsamen Begriffs, untersucht, ob er uns heute noch etwas bedeuten kann - und was das Ganze mit dem Beten zu tun hat.
0:20:27 - 0:26:55
"Seine Kirche aber schwieg"
Martin Gauger, der Deserteur
Martin Gauger ist als leitender Jurist der evangelisch-lutherischen Kirche einer der wenigen im Dritten Reiches, die sich aus moralischen Bedenken und Glaubensgründen heraus gegen das NS-Regime stellen. Deswegen muss er sterben. Seine eigenen kirchlichen Vorgesetzten, die seinen Tod vielleicht hätten verhindern können, ließen Gauger im Stich.
Ausstellung in der evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenksätte Dachau über Martin Gauger
Von: Nancy Brandt
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 R160161/101
- Umfang
-
0'29
- Kontext
-
Filmdokumente als Belegexemplar >> Filmdokumente
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 90/002 Filmdokumente als Belegexemplar
- Indexbegriff Person
-
Gauger, Gerhard
Mensing, Björn; Historiker, Pfarrer
Preidel, Annekathrin; Bayerische Synodalpräsidentin
- Laufzeit
-
16. November 2016
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16. November 2016