Gliederung
Sperrbrecher 27
(ex M/S "H. C. Horn") Erbaut 1932; Flensburger Schiffbau-Ges., Flensburg 4132 BRT 1939 Wohnschiff F. d. M. West (nach Gröner S. 772 und Jung S. 49) 15. März 1943 Indienststellung in Hamburg (Walterhafen) 1. Sperrbrecherflott. 2. Mai 1945 in Lübecker-Bucht schwer beschädigt (nach Jung S. 49; nach Lohmann 65/68 im Apr. durch Minentreffer schwer beschädigt und nach Lübeck gebracht) 26. Mai 1945 britische Beute (nach Gröner S. 772) Juli 1946 mit Gasmunition im Skagerrak versenkt; Verweis: RM 71/52; RM 71/53; RM 71/54; RM 71/55; RM 71/56; RM 71/57; RM 71/58; RM 71/59; RM 71/60; RM 71/61; RM 71/62; RM 71/63; RM 71/64; RM 71/65; RM 71/66; RM 71/67; RM 71/68; RM 71/69; RM 71/70; RM 71/71; RM 71/72; RM 71/73; RM 71/74; RM 71/75; RM 71/76; RM 71/77; RM 71/78; RM 71/79; RM 71/80; RM 71/81; RM 71/82; RM 71/83; RM 71/84; RM 71/85; RM 71/86; RM 71/87; RM 71/88; RM 71/89; RM 71/90; RM 71/91; RM 71/92
- Kontext
-
Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine >> Sperrbrecher
- Bestand
-
BArch RM 96 Sicherungsschiffe der Reichsmarine und Kriegsmarine
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.