Gemeinschaftliches Wohnen: zwischen gelebter Sozialutopie, pragmatischer alltäglicher Lebensführung und instrumentalisierter Vergemeinschaftung
Abstract: Die Förderung gemeinschaftlichen Wohnens ist ein verschiedensten politischen Lagern gemeinsames Ziel. Gemeinschaftliches Wohnen erscheint (1) als gelebte Sozialutopie, die eine Gegenwelt zu den gesellschaftlichen Verhältnissen der Spätmoderne markiert; (2) als pragmatische alltägliche Lebensführung, die eine Form der aktiven Gestaltung und Bewältigung biografisierter gesellschaftlicher Herausforderungen der Spätmoderne ausdrückt; (3) als instrumentalisierte Vergemeinschaftung im Nahraum, die als gezielte Form der Aktivierung zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen soll. (ICE2)
- Alternative title
-
Community living: between experienced social utopia, pragmatic everyday life and iunstrumentalized communitization
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783896919847
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich ; 32 (2012) 124 ; 33-53
- Classification
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Keyword
-
Wohnen
Utopie
Lebensführung
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2012
- Creator
-
Beck, Sylvia
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-425620
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:54 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Beck, Sylvia
Time of origin
- 2012