Akten

Mandatum de ecacuando Auseinandersetzung um Räumung des Gutes Groß Stubben

Kläger: (2) Christian Hinrich von Gagern

Beklagter: Leutnant von Gagern auf Groß Stubbe

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: G.B. Michaelis (A), Dr. Joachim Christoph Ungnade (P)

Fallbeschreibung: Der Kl. bittet darum, die in einem Vergleich vor dem Tribunal bestätigte Räumung des Gutes Groß Stubben binnen 8 Tagen durchzusetzen, die der Bekl. seit Wochen verweigert, obwohl der Kl. alle im Vergleich geforderten Voraussetzungen geschaffen hat. Das Tribunal nimmt die Supplik am 20.04.1754 ad acta und setzt eine Entscheidung aus, bis ein Urteil in der Frankenthalschen Sache gefallen ist. Am 15.05.1754 weist das Tribunal den Bekl. an, das Gut binnen 4 Wochen zu räumen.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1754

Prozessbeilagen: (7) Schreiben des G.S. Lange an den Landvogt von Rügen vom 28.11.1753; Schreiben des Gemeinen Anwaltes des von Gagernschen Konkurses an das Hofgericht vom 18.03.1754; Vollstreckungsmandat des Vorpommerschen Hofgerichts an Exekutor Hampf gegen Caspar Christian von Gagern vom 23.03.1754; von Notar J.W. Wieland aufgenommenes Gesprächsprotokoll mit Leutnant von Gagern vom 05.04.1754; von Notar J.F. Helwig aufgenommene Gesprächsprotokolle vom 20.06. und 15.10.1753

Archivaliensignatur
(1) 0282
Alt-/Vorsignatur
Rep. 29, Nr. 462

Kontext
Wismarer Tribunal >> 01. Prozeßakten >> 01.07. 1. Kläger G
Bestand
LAG, Rep. 29 Wismarer Tribunal

Laufzeit
(1753-1754) 19.04.1754-18.05.1754

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1753-1754) 19.04.1754-18.05.1754

Ähnliche Objekte (12)