Bestand
Reichskommissar bei der Berliner Börse (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Nach § 2 des Börsengesetzes vom Juni 1896 wurden an den einzelnen Börsen
Staatskommissare als Vermittler zwischen Börse und der jeweiligen
Landesregierung eingesetzt. 1934 ging die Aufsichtsbefugnis über die
Börsen an das Reichswirtschaftsministerium über und die Staatskommissare
wurden in Reichskommissare um- benannt. Der Reichskommissar an der
Berliner Börse war gleichzeitig Bearbeiter der Börsenfragen im
Reichswirtschaftsministerium und hatte damit Einfluss auf das gesamte
deutsche Börsenwesen. Durch Anordnung der SMAD vom 5. Mai.1945 wurde der
Reichskommissar an der Berliner Börse aufgelöst.
Bestandsbeschreibung:
Bestandsgeschichte
Die kriegsbedingt verlagerte
Überlieferung des Reichskommissars gelangte ohne erkennbare Verluste 1951
in das ehemalige Zentrale Staatsarchiv in Potsdam und kam im Zuge der
Wiedervereinigung beider deutscher Staaten ins Bundesarchiv.
Inhaltliche Charakterisierung:
Überlieferungsschwerpunkt liegt hier bei den Akten aus der Abteilung H -
Aktiengesellschaften und aus dem Bereich Spezialia.
Zitierweise: BArch R
3103/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch R 3103
- Extent
-
702 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Wirtschaft, Rüstung, Landwirtschaft
- Related materials
-
Literatur: Schneider, August: Führer durch die Börse zu Berlin, Berlin 1926
Spangenthal, S. Die Geschichte der Berliner Börse, Berlin 1903
- Provenance
-
Reichskommissar bei der Berliner Börse, 1896-1945
- Date of creation of holding
-
1893-1944
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Reichskommissar bei der Berliner Börse, 1896-1945
Time of origin
- 1893-1944