Bestand
Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners: Im
August 1920 als innenpolitische Informations- und Nachrichtenstelle
eingesetzt; unter‧richtete die Reichsregierung über alle die innere Lage
des Deutschen Reiches berührenden politischen Bestrebungen und Vorgänge;
Auflösung 1929; Aufgaben wurden von der Nachrichtensam‧melstelle im
Reichsministerium des Innern übernommen; Dienststelle ging 1933 im
Gehei‧men Staatspolizeiamt auf
Bestandsbeschreibung: Im August
1920 als innenpolitische Informations- und Nachrichtenstelle eingesetzt;
unterrichtete die Reichsregierung über alle, die innere Lage des Reiches
berührenden politischen Bestrebungen und Vorgänge; Auflösung 1929;
Aufgaben wurden von der Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des
Innern übernommen; Dienststelle ging 1933 im Geheimen Staatspolizeiamt
auf.
Inhaltliche Charakterisierung: Teil
1 (vormals: ZStA, 15.07): 1919-1933 (1.584):
Dienststellenverwaltung 1920-1930 (11), Polizei und bewaffnete
Macht, Nachrichtenwesen 1919-1930 (38), Rechtsnormen 1920-1930 (50),
internationale Verhandlungen und Verträge 1920-1929 (6), Überwachung
ausländischer Tätigkeit im Reich 1920-1930 (59), Abwehr 1920-1930 (12),
Verkehr mit Waffen 1920-1930 (23), wirtschaftliche Verhältnisse in ihren
Wirkungen auf die öffentliche Ordnung 1920-1929 (19), politische Bewegung
1920-1933 (52), Wahlen, Wahlergebnisse, Regierungsbildungen 1920-1930
(19), Parteien 1920-1930 (8), Die Internationalen 1925-1929 (2),
Organisationen und Bewegungen politischer Art au‧ßerhalb der Parteien
1920-1930 (126), Gewerkschaften 1921-1929 (7), internationale
Ver‧bindungen mit wirtschaftlichen Organisationen 1921-1927 (2),
Offiziers- und Soldatenverei‧nigungen 1921-1930 (10),
Erwerbslosenbewegung und Demonstrationen 1920-1925 (2), Organisationen,
Institute und Bewegungen mit bestimmten einzelnen Zielen 1920-1931 (13),
pazifistische Bewegung 1922-1927 (2), Presse 1920-1924 (2), besetzte
sowie abgetretene Gebiete, Ostpreußen 1920-1928 (12), Ausland 1920-1929
(32), Sachakten über bestimmte Einzelvorgänge 1922-1933 (55),
Materialsammlung über bestimmte Einzelpersonen 1920-1933 (978),
Personalakten o.Dat. (44)
Teil 2 (vormals: BArch,
R 134): 1920-1933 (99):
Lageberichte 1920-1929
(57), Meldungen der Nachrichtensammelstelle 1929-1933 (42)
Teil 3 (vormals: ZPA, St 12): 1919-1931 (297):
Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) 1919-1931
(203), Kommunistische Internationale und ausländische kommunistische
Parteien 1920-1927 (10), der KPD nahe stehende Organisa‧tionen 1921-1930
(52), andere Parteien und Organisationen 1920-1934 (16),
Lichtbilderkartei der Nachrichtenstellen der Länder 1924-1929 (2),
Personalakten 1920-1933 (14)
Erschließungszustand: Teil 1
(vormals: ZStA, 15.07): Findbuch (1940)
Teil 2
(vormals: BArch, R 134): Publikationsfindbuch: Lageberichte (1920-1929)
und Meldungen (1930-1933) des Reichskommissars für Überwachung der
öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des
Innern. Bestand R 134 des Bundesarchivs in Koblenz. Mikrofichesausgabe,
hg. v. Ernst Ritter, München 1979
Teil 3 (vormals:
ZPA, St 12): Findbuch (1968)
Zitierweise: BArch R
1507/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 1507
- Umfang
-
2184 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Inneres, Gesundheit, Polizei und SS, Volkstum
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Lageberichte (1920-1929) und Meldungen (1930-1933). Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung und Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern. Bestand R 134 des Bundesarchivs in Koblenz. Mikrofichesausgabe, hrsg. von Ernst Ritter, München 1979.
- Bestandslaufzeit
-
1920-1934
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichskommissar für die Überwachung der öffentlichen Ordnung, 1920-1929
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1920-1934