Radio

Kofferradio Graetz Super Page 47 H

Die Firma Graetz baute nach dem Krieg (1948) in Altena/Westf.zunächst Radios, Musiktruhen und Kofferradios. Unser 1967/1968 hergestelltes Reisegerät hört auf den Namen „Super Page 47 H“ und kam in einer neuen, Alu/Leder Optik daher. Der Lautsprecher befindet sich hinter der Aluabdeckung an der Vorderseite. Wie bei Kofferradio üblich, sind die Bedienelemente an der Oberseite zu finden. Mit Hilfe der Drucktasten lassen sich MW/LW/KW oder UKW einstellen.Zwei komplett versenkbare Antennen und ein kleiner Druckknopf, zur kurzzeitigen Beleuchtung der Sendeskala, gehören ebenfalls dazu. Betrieben wird das Radio wahlweise über 5 x 1,5 Volt Batterien oder über einen Autoanschluss (6 oder 12 Volt). Mit einem Netzteil war auch ein stationärer Betrieb möglich. Seitlich hinter einer Abdeckung versteckt finden sich Anschlüsse für Kopfhörer und Verstärker.

Kofferradio Graetz Super Page 47 H | Digitalisierung: Rainer Blazejewicz

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
Sammlung
Unterhaltungselektronik und Zubehör
Inventarnummer
RKF 172 2019
Maße
Länge: 295 mm, Höhe: 210 mm, Gewicht: 4 kg
Material/Technik
Bakelit, Leder, Metall / Halbleiter Transistor

Bezug (was)
Rundfunk
Reise
Antenne
Netzteil

Ereignis
Herstellung
(wer)
Graetz (Unternehmen)
(wo)
Altena
(wann)
1967
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Freilichtmuseum Roscheider Hof
Letzte Aktualisierung
26.11.2024, 11:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Radio

Beteiligte

  • Graetz (Unternehmen)

Entstanden

  • 1967

Ähnliche Objekte (12)