Dokument

57-59) Durch den im pfalzgräfischen und bündischen Hauptquartier befindlichen deutschherrischen Sekretär Spies wird anfänglich von Ballenberg aus Nachricht gegeben, das sich die Bauern von Sulm aus zwischen Lauda und Königshofen gelagert und man sie dort aufsuchen wird. Weitere Schreiben geben eine ausführliche Beschreibung von der Niederlage, welche die Bauern bei Königshofen an der Tauber am 2. Juni erlitten, wo bis 2.000 umgekommen sein sollen. Von den deutschherrischen Untertanen, welche die schlimmste gewesen wären, seien namentlich von Mergentheim und Neuhaus gegen 400 gestorben, die übrigen hätten sich auf Gnade und Ungnade ergeben und es wären mehrere Rädelsführer sogleich geköpft worden, 1.-4. Juni 1525

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bü 65, 31
title of record
Schriftwechsel des Deutschmeisters Dietrich von Cleen, Teil I: (1521), 2. Juli 1524 - 14. Juni 1525

Context
Bauernkrieg >> 2. Akten >> 7. Deutscher Orden in Mergentheim >> Schriftwechsel des Deutschmeisters Dietrich von Cleen, Teil I: (1521), 2. Juli 1524 - 14. Juni 1525
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 54 Bauernkrieg

Indexentry person
Spies, Gregorius
Indexentry place
Bad Mergentheim TBB
Ballenberg : Ravenstein MOS
Königshofen : Lauda-Königshofen TBB
Lauda : Lauda-Königshofen TBB
Mergentheim s. Bad Mergentheim
Neckarsulm HN
Neuhaus : Igersheim TBB
Tauber (Fluss)

Date of creation
1521; 2. Juli 1524; 20. Februar 1525 - 14. Juni 1525

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Object type

  • Dokument

Time of origin

  • 1521; 2. Juli 1524; 20. Februar 1525 - 14. Juni 1525

Other Objects (12)