Archivale

Lehen Zwiefalten

1) Das von Wilhelm Dietrich Speth im Jahre 1599 errichtete Testament, den im Jahre 1615 zwischen Württemberg und Hans Ulrich auf Jerg Dietrich Speth errichteten Vergleich, die Lehenbarkeit des halben Fleckens Zwiefalten betreffend.
2) Die am 8. Juli 1615 wirklich erfolgte Belehnung.
3) Die zu dem Zwiefaltischen und Ehestettischen Lehen gehörigen Documenta.
4) Den mit Jerg Dietrich Speth wegen des halben Teils am Marktflecken Zwiefalten unterm 10. Dezember 1618 errichteten weiteren Abschied und
5) die im Jahre 1619 zu Zwiefalten eingenommene notable Huldigung betreffend.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Bü A 670
Bemerkungen
Dabei liegt auch eine Abschrift vom 10. Juni 1615 des Eglinger- und Ehestettischen Lagerbuchs aus dem Jahre 1549.

Kontext
Lehenhof >> 2. Specialia >> 2.1 Württembergische Aktivlehen >> 2.1.1 Adelige Lehen >> 2.1.1.82 von Speth-Schülzburg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 160 Lehenhof

Indexbegriff Person
Speth von Schülzburg, Hans Ulrich
Speth von Schülzburg, Jerg Dietrich
Speth von Schülzburg, Wilhelm Dietrich
Indexbegriff Ort
Ehestetten : Hayingen RT
Zwiefalten RT
Zwiefalten RT; Lehen
Indexbegriff Sache
Belehnung
Huldigung
Testament

Laufzeit
1599-1619

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Archivale

Entstanden


  • 1599-1619

Ähnliche Objekte (12)