Akten
Personal-Etat, Pensionen und Aufenthaltsorte des geistlichen Personals des Stifts Bernried
Enthält:
Personaltabelle inkl. der in Bernried untergebrachten Kapuziner- und Franziskanerlaienbrüder; Propst Albert von Faber; Johann Nepomuk Schöfmann; Jakob Erlbauer; Joachim Wäckerle; Sebastian Albrecht, Pfarrvikar in Haunshofen; Joseph Pacher, Pfarrvikar in Tutzing
67 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 2633
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 124 Nr. 5
KL Fasz. 124 Nr. 4 (Az. 9987 v. 1803 IX 9/15, 11508 v. 1803 X 15 u. 12487 v. 1803 X 28/31)
GL Fasz. 2016 Nr. ad 95 (Az. 7794 v. 1806 II 9, 11000 v. 1806 V 26)
Zusatzklassifikation: Bernried (Lkr. Weilheim-Schongau): Augustinerchorherrenstift
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.21. Bernried (Augustinerchorherren) >> 3.21.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.21.1.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Faber: Albert v., Propst d. Stifts Bernried
Pacher: Joseph, Chorherr d. Stifts Bernried, Pfarrvikar in Tutzing
Albrecht: Sebastian, Chorherr d. Stifts Bernried, Pfarrvikar in Haunshofen
Wäckerle: Joachim (Joseph), Chorherr d. Stifts Bernried
Schöfmann: Johann Nepomuk, Chorherr d. Stifts Bernried
Erlbauer: Jakob (Joseph Anton), Chorherr d. Stifts Bernried
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Laufzeit
-
1803 September 9 - 1807 August 18
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:38 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Entstanden
- 1803 September 9 - 1807 August 18