Bergsegenstaler

1/4 Stüber (Wied - Neuwied)

Kupfermünze. Avers: Von Sonne bestrahlter Berg mit Stollenmundloch und Rundbaum. Revers: Kartusche mit Wertangabe

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
033302461001
Maße
Durchmesser: 21 mm; Gewicht: 2 g
Material/Technik
Kupfer *
Inschrift/Beschriftung
Umschrift Avers: "Gott segne das Bergwerck" Umschrift Revers: "Muntzberg 1750"

Bezug (was)
Münze
Ausbeutetaler
Bergsegen
Bezug (wo)
Rheinland-Pfalz
Westerwald
Fürstentum Wied

Ereignis
Herstellung
(wer)
Grafschaft Wied
(wann)
1750
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bergsegenstaler

Beteiligte

  • Grafschaft Wied

Entstanden

  • 1750

Ähnliche Objekte (12)