Münze
Wied-Neuwied: Grafschaft
Vorderseite: FRID ALEXANDER COM WEDAE - Brustbild des Grafen Friedrich Alexander im Harnisch mit Mantel nach rechts. Am Armabschnitt die Stempelschneidersignatur D (Wilhelm Dobicht).
Rückseite: MODERATO SPLENDEAT VSV // 17-52. Er möge durch mäßigen Gebrauch glänzen - Pfau in gekrönter Kartusche.
Münzstand: Grafschaft
Erläuterung: Diese Goldmünze wird auch als Alexanderdor, 5 Taler in Gold oder Pistole bezeichnet. Nach Angaben Schneiders (1975) ist in den Akten eine Ausprägung von nur 17 Stück dieser Alexanderdore verzeichnet.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
- Inventarnummer
-
18206355
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 6.64 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 35; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 3254; K. Schneider, Das Münzwesen in den Grafschaften Wied-Neuwied und Wied-Runkel (1975) Nr. 50.
- Klassifikation
-
Pistole (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Neuzeit
Porträts
Stempelschneider / Entwerfer
Tiere
Weltliche Fürsten
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Rheinland-Pfalz
Neuwied
- (wann)
-
1752
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1752