Journal article | Zeitschriftenartikel
Aaron V. Cicourel: I Am NOT Opposed to Quantification or Formalization or Modeling, but I Do Not Want to Pursue Quantitative Methods That Are Not Commensurate With the Research Phenomena Addressed
Dieses hauptsächlich per E-Mail geführte Interview beginnt mit einer Beschreibung des wissenschaftlichen Werdegangs von Aaron V. CICOUREL, ausgehend vom Studium über seine Zeit als Doktorand und Assistenzprofessor bis hin zu seinen ersten Erfahrungen mit Feldforschung (Teil 1). Teil zwei enthält kritische Reflexionen über das Problem der ökologischen Validität, das in mündlichen und schriftlichen Befragungen auftritt, die Ethnographie ausklammern. CICOUREL plädiert – und das ist sein spezifischer Beitrag zum qualitativen Ansatz – für die Reflexion der Alltagserfahrungen von Befragten und deren Interpretation von fixed-choice oder offenen Fragen (Teil 3); es werden auch viele Befragungsstrategien dargelegt, die einer validen Forschung dienen. Es folgt die Beschreibung der breitgefächerten Forschungsaktivitäten, die sich auf Themen wie Alltagsentscheidungen, Informations- und Kommunikationsroutinen oder Gedächtnisaktivierung richten. Dabei werden unterschiedliche Feldforschungsstrategien vorgestellt (Teil 4). In Teil fünf skizziert Aaron CICOUREL generelle Entwicklungen der qualitativen Forschung – Herausforderungen, Hindernisse, Lösungen. Zuletzt werden im 6. Teil nationale Differenzen in der Forschungskultur zwischen des USA und Europa/Latein Amerika beschrieben.
- Alternative title
-
Aaron V. Cicourel: Es ist nicht so, dass ich prinzipielle Einwände gegen Quantifizierung oder Formalisierung oder Modellbildungen hätte
Aaron V. Cicourel: No me opongo a la cuantificación, a la formalización o a modelar, pero no deseo métodos cuantitativos que no concuerden con el fenómeno al que la investigación se dirige
- ISSN
-
1438-5627
- Extent
-
Seite(n): 23
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5(3)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Validität
Soziolinguistik
statistische Methode
Kommunikation
Ethnographie
Feldforschung
Informationsverarbeitung
qualitatives Interview
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Witzel, Andreas
Mey, Günter
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0114-fqs0403412
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Witzel, Andreas
- Mey, Günter
Time of origin
- 2004