Amtsbücher

Zwei Register der Einkommen des Klosters Alpirsbach: Pflege Dornhan.

Aufzeichnung der herrschaftlichen Rechte und der Einkommen der Pflege Dornhan des Klosters Alpirsbach, des Siechhauses, der Grafen von Tübingen, des Klosters Wittichen aus Zinsen, Gülten und Gefällen.
Einzechtige (walzende) Güter: Bl. 20 (R.1), 22v (R.2).
Ablösige Zinse: Bl. 45v, 46 (R.2).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Bd. 97
Alt-/Vorsignatur
A 461/67 Nr. 105
Umfang
41 Bl. (Nr. 57) + 48 Bl. (Nr. 58)
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Schaden: Nr. 57 mit Pergamentflecken.

Genetische Stufe: Reinschrift

Einband: Aktenumschlag, geheftet

Kontext
Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach >> 1. Bände >> 1.3 Kloster Alpirsbach - Pflege Dornhan -
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/2 Geistliche Lagerbücher: Kloster Alpirsbach

Indexbegriff Ort
Bettenhausen : Dornhan RW
Betzweiler : Loßburg FDS
Breitenau : Wälde, Loßburg FDS
Busenweiler : Dornhan RW
Dobel : Dornhan RW
Dornhan RW
Dürrenmettstetten : Sulz am Neckar RW
Fürnsal : Dornhan RW
Gundelshausen : Dornhan RW
Hopfau : Sulz am Neckar RW
Marschalkenzimmern : Dornhan RW
Neunthausen : Hopfau, Sulz am Neckar RW
Oberbrändi : Wittendorf, Loßburg FDS
Romsgrund : Wittendorf, Loßburg FDS
Sterneck : Loßburg FDS
Wälde : Loßburg FDS
Weiden : Dornhan RW
Wittichen : Kaltbrunn, Schenkenzell RW; Kloster

Laufzeit
1538-1539

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
2023-01-20T16:51:59+0100

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1538-1539

Ähnliche Objekte (12)