Akten
Appellationis Auseinandersetzung um Teilung eines Erbes
Kläger: (2) Christoph Vehlhering, früher Hofmeister, jetzt zu Wismar (Kl. in 1. Instanz)
Beklagter: Albrecht Ernst Riemer und Joachim Ludwig Spangenberg zu Neubukow (Bekl. in 1. Instanz)
Fallbeschreibung: Der Kl. war mehrere Jahre als Hofmeister in Europa unterwegs und ist trotz wiederholter Bitten an den Rat, ihm für den eventuell eintretenden Todesfall der Eltern einen Vormund von Amts wegen zu bestellen, bei der Aufteilung des Erbes nicht berücksichtigt worden. Bei seiner Rückkehr nach Wismar fordert er seinen Teil aus der Konkursmasse des Erbes, erreicht aber nur die Anweisung des Rates, das ihm zustehende Sechstel bis nach der Bezahlung aller Schulden zu reservieren. Der Kl. appelliert dagegen, da seinen Geschwistern auch bereits beträchtliche Summen ausgezahlt worden sind. Das Tribunal weist die Appellation am 01.10.1737 zurück.
Instanzenzug: 1. Ratsgericht 1737 2. Tribunal 1737
Prozessbeilagen: (7) Schreiben des Kl.s an den Wismarer Rat vom 16.07., 05., 08. und 16.08.1737; von Notar Georg Augustin Pladecius aufgenommene Appellation vom 16.08.1737; Ratsgerichtsurteile vom 20.07. und 08.08.1737; Testament des Johannes Vehlhering vom 18.12.1719; Auszug aus der Vormundschaftsrechnung für Catharina Dorothea Vehlhering 08.07.1723-09.06.1733; für Maria Vehlhering vom 05.10.1723-30.04.1733
- Archivaliensignatur
-
(1) 3580
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar V 39 (W V I n. 39)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 22. 1. Kläger V
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
(1719-1737) 03.09.1737-02.10.1737
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- (1719-1737) 03.09.1737-02.10.1737