Druckgrafik

Kaempf, Johann

Halbfigur in ovaler Rahmung nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick geradeaus, mit Rollmopslöckchen, Zopf im Nacken, am Kragen bestickter Jacke, zugeknöpfter, heller Weste mit Stehkragen, vor dunklem, kreuzschraffiertem Hintergrund, Oberhalb der Ovalrahmung ein Tuch mit herabhängenden Enden, unterhalb eine Konsole mit vierzeiliger, deutscher Legende ("Dr. IOH. KAEMPF | HOCHF.ERSTL. HESSENHOMB. | GEHEIMER.RATH | geb. d. 14 May 1726. gest. 1787"). Unter dem rechteckigen Bildfeld rechts die Künstleradresse.
Bemerkung: Das Blatt ist beschnitten. ; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gekauft" die Angabe "L. Rosenthal, München" für 1 Mark.
Personeninformation: Erster Leibarzt u. Fürstl. Hessen-Casselischer Oberhofrat Dt. Buchhändler

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01695/01 (Bestand-Signatur)
Maße
153 x 93 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
164 x 104 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Abhandlung von einer neuen Methode der hartnäckigsten Krankheiten ... im *. - 1787
Publikation: Abhandlung von einer neuen Methode der hartnäckigsten Krankheiten ... im *. - 1790
Publikation: Enchiridium medicum. - 1788
Publikation: Abhandlung von Temperamenten. - 1760
Publikation: Medicinisches Handbuch. - 1796
Publikation: Kurze Abhandlung von den Temperamenten. - [1760]
Publikation: Enchiridium medicum. - 1792

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Medizinische Technik
Bezug (wer)
Kaempf, Johann, 1726-1787 (Porträt)
Rosenthal, Ludwig, 1840-1928 (Weitere Person)
Bezug (wo)
Zweibrücken (Geburtsort)
Hanau (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Henne, E. (Formhersteller)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1787 - 1820
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Rosenthal-Antiquariat, München - Ludwig Rosenthal (1840-1928), Buchhändler und Antiquar.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Henne, E. (Formhersteller)

Entstanden

  • ca. 1787 - 1820

Ähnliche Objekte (12)