Journal article | Zeitschriftenartikel

Genese von Weiterbildungsinteressen

Wir berichten über Ergebnisse eines DFG-Vorprojekts1 zur Genese von Weiterbildungsinteressen. Dabei fokussieren wir auf die Interessegenese während einer Weiterbildungsteilnahme. Als theoretische Eckpunkte werden die Münchner Interessetheorie und die pragmatistische Theorie kurz skizziert. Empirisch erkunden wir, wie Interessegenese mit qualitativen Analysen erforscht werden kann. Auf Basis vorangegangener Forschung stellen wir Charakteristika der drei Interessephasen Latenz, Expansion und Kompetenz dar. Es zeigt sich, dass freiwillig Teilnehmende innerhalb der Expansionsphase stagnieren, während Teile der unfreiwilligen Klientel von der Latenz zur Expansion übergehen.

Genese von Weiterbildungsinteressen

Urheber*in: Krämer, Judith; Grotlüschen, Anke

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

ISSN
0177-4166
Umfang
Seite(n): 47-58
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung(01)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Weiterbildung
Interesse
Forschungsprojekt
DFG
Bildungsbedarf
Qualität
Bildungsforschung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Krämer, Judith
Grotlüschen, Anke
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-51999-0
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Krämer, Judith
  • Grotlüschen, Anke

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)