Fals (Kupfermünze)

Fals (Kupfermünze)

Geprägte Kupfermünze. Der Fals gehört in die Regierungszeit der Artuqiden von Mardin unter Nasir ad-Din Artuk Arslan, der von 597 H./1200 – 637 H./ 1239 regierte. Die Vorderseite zeigt einen nach links gewandten Löwen, auf dem eine Person mit erhobenem Arm reitet. Die Münzstätte ist Mardin (Türkei); das Prägejahr ist 606 H./1208-9. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Münze Follis ab, einer versilberten Kupfermünze.

Fotograf*in: Christian Krug / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 2/69
Maße
Durchmesser: 3 cm
Gewicht: 13,5 g
Material/Technik
Kupfer, geprägt

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Dschazira
Herkunft (Allgemein): Irak
Herkunft (Allgemein): Syrien
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
1208 - 1209

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fals (Kupfermünze)

Entstanden

  • 1208 - 1209

Ähnliche Objekte (12)