Fals (Kupfermünze)

Fals (Kupfermünze)

Geprägter Fals aus Kupfer. Die Vorderseite zeigt den stehenden Kalifen in Frontalansicht, der die rechte Hand auf den Griff seines Schwertes gelegt hat. Auf der Rückseite ist ein längliches Symbol auf einem dreistufigen Sockel zu sehen, das aus einem umstilisierten Kreuz gebildet ist. Derartige Münzen mit bildlichen Darstellungen nach byzantinischen und persischen Vorbildern wurden in der Frühzeit des Islam geprägt, bevor man zu rein inschriftlichen Münzen überging. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Münze Follis ab.

Fotograf*in: Hans-Dietrich Beyer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1988.68
Maße
Durchmesser: 2,1 cm
Gewicht: 2,69 g
Material/Technik
Kupferlegierung, geprägt

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Syrien
(wann)
7. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fals (Kupfermünze)

Entstanden

  • 7. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)