Fals (Kupfermünze)
Fals (Kupfermünze)
Geprägte Kupfermünze. Es handelt sich um einen Kupferdirham des mamlukischen Sultans Aschraf Nasir ad-Din Schaban II., der von 764 H./1363 bis 778 H./1377 regierte. Die Vorderseite der Münze zeigt einen nach rechts gewandten Löwen in einem Kreis. Münzstätte ist Hama (Syrien), das Prägedatum fehlt. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich vom römischen Follis ab, einer versilberten Kupfermünze.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 18/71
- Maße
-
Durchmesser: 1,8 cm
Gewicht: 2,2 g
- Material/Technik
-
Kupfer, geprägt
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Syrien
- (wann)
-
1363 - 1377
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fals (Kupfermünze)
Entstanden
- 1363 - 1377