Fals (Kupfermünze)

Fals (Kupfermünze)

Geprägte Kupfermünze. Es handelt sich um einen Kupferdirham des zangidischen Herrschers al-Malik as-Salih Isma‘il, der von 565H./1180 bis 576H./1193 regierte. Die Vorderseite der Münze zeigt das nach rechts gewandte Porträt nach römischem Vorbild. Münzstätte ist Aleppo (Syrien), Prägedatum das Jahr 571 H./1175. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich vom römischen Follis ab, einer versilberten Kupfermünze.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
I. 1988.54
Maße
Durchmesser: 2,1 cm
Gewicht: 4,1 g
Material/Technik
Kupfer, geprägt

Klassifikation
Metall

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Dschazira
Herkunft (Allgemein): Irak
Herkunft (Allgemein): Syrien
Herkunft (Allgemein): Türkei
(wann)
1175

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 00:31 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fals (Kupfermünze)

Entstanden

  • 1175

Ähnliche Objekte (12)