Fals (Kupfermünze)
Fals (Kupfermünze)
Geprägter Fals aus Kupfer. Nachdem in der Frühzeit des Islam Münzen mit bildlichen Darstellungen nach byzantinischen und persischen Vorbildern geprägt worden waren, ging man ab dem Ende des Jahrhunderts zu inschriftlichen Münzen über. Als Fals werden islamische Kupfermünzen bezeichnet; ihr Name leitet sich von der römischen Münze Follis ab.
- Standort
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
I. 5/64 d
- Maße
-
Durchmesser: 2 cm
Gewicht: 7 g
- Material/Technik
-
Kupfer, geprägt
- Klassifikation
-
Metall
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Irak
Herkunft (Allgemein): Syrien
- (wann)
-
8. Jahrhundert
- Rechteinformation
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fals (Kupfermünze)
Entstanden
- 8. Jahrhundert