Gebrauchsgerät

Pfriem

zwei eiserne Fragmente mit rundem Querschnitt, vermutlich Rest eines Pfriems; Erhaltung: Fragmente; starke Eisenkorrosion; Fundkontext: Gräberfeld, Grab XXVIII (Ausgrabung Heydeck/Eckart 1884); Objektgeschichte: auf einer Pappe montiert: "Wiekau Kr. Fischhausen"; der Rest der Pappenbeschriftung nicht mehr lesbar, die Zuweisung der Objekte zu den jeweiligen Grabnummern erfolgte mit Hilfe der Angaben im Jankuhn-Archiv; Anmerkung: Stufe B2/C1; vgl. Jankuhn-Archiv; Literatur: W. Nowakowski, Das Samland in der römischen Kaiserzeit (Marburg, Warszawa 1996)., 29; G. Bujack 1889, Accessionen des Prussia-Museums, Prussia 14, 279; T. Nowakiecz (Hrsg.) 2011, Das archäologische Vermächtnis Ostpreußens im Archiv des Felix Jakobson, Aestorium Hereditas II, Warszawa., 497

Fotograf*in: C. Jahn / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Collection
Prussia-Sammlung
Inventory number
PM Pr 19054
Measurements
Länge: 50 mm
Gewicht: 2,5 g
Durchmesser: 5 mm
Material/Technique
Eisen

Event
Fund
(where)
Wiekau (Chrustalnoe), Kaliningradskaja oblast, Russland
Event
Herstellung
(when)
Übergang frühe/späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - spätes 2. Jh. n. Chr.

Rights
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gebrauchsgerät

Time of origin

  • Übergang frühe/späte Römische Kaiserzeit, Mitte 2. Jh. - spätes 2. Jh. n. Chr.

Other Objects (12)