Gebrauchsgerät
Pfriem
Unterteil eines eisernen Pfriemes, rechteckiger Querschnitt; Erhaltung: korrodiert; Fundkontext: Gräberfeld (Fdst. 1), Gr. 51 (O. Kleemann 1939); Objektgeschichte: Objekt beschriftet mit weißer Tinte: "1940:725"; Ortsakten PM-A 1478 Bd. 1/24; Inventarkärtchen PM-IX d.; Anmerkung: Stufe A2/A3; Literatur: A. Macialowicz 2015, Nieznane cmentarzysko w Lipowce a polnocne powiazania kulury przeworskiej w mlodszym okresie przedrzymskim, Barbaricum 11, Warszawa, 413-435. Abb. 4:2
- Standort
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
- Sammlung
-
Prussia-Sammlung
- Inventarnummer
-
PM Pr 15977
- Maße
-
Gewicht: 3,4 g
Dicke: 5 mm
Länge: 51 mm
- Material/Technik
-
Eisen
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Lindenau (Lipówka), Woiw. Warmińsko-Mazurskie, Polen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Vorrömische Eisenzeit, Ende 1. Jt. - Ende 1. Jt. v. Chr.
- Rechteinformation
-
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 08:09 MESZ
Datenpartner
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gebrauchsgerät
Entstanden
- Vorrömische Eisenzeit, Ende 1. Jt. - Ende 1. Jt. v. Chr.