Monografie
Christ- und Ehelicher Matronen schönster Ehrenschmuck, nach Anleitung S. Pauli aus seiner 1. Epistel an Timotheum am 2. Capitel. Bey Christgebräuchlichem Begräbnis, der Ehrbaren und Tugendreichen Frauen, Elisabeth Röhnerin, des Ehrenvesten und Kunstreichen Herrn Sigismund Ziegenbeines, Churfl. Sächs. Papiermachers, Hauß- und Ehefrauen: Welche in CHristo, sanfft und seelig ihren Geist auffgegeben, am 10. Tage Aprilis, zwischen 10 und 11 Uhr, 148. und d. 14 ejusd. in ihr Ruh-Kämmerlein beygesetzet worden
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.D.635,25
- VD 17
-
VD17 1:037881A
- Umfang
-
[28] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
Saxonica
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Urheber
-
Röber, Paul
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
[S.l.] , 1649
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id4522857042
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:09 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Röber, Paul
- SLUB Dresden
Entstanden
- [S.l.] , 1649
Ähnliche Objekte (12)

Siebenerley unfal oder trübsal der Gerechten, Prov. 24. v. 16. Siebenfache rettung Gottes ... : Bey ... versamlung, als in ihr Ruhbettlein versetzet ward Die ... Maria Bennewitzin, Des ... Job Wilhelm Fincelii, RathsKämmerers, Vornehmen Schrifftgiessers und Buchdruckers in Wittenberg, Vielgeliebten HaußFrawen, Welche ihren Geist dem Erlöser Christo auffgegeben Anno 1637. am 23. Iulii ... und den 24. Iul. ... in ihre Ruhestad versencket ist
![Calculus Genethliacus Omnium Hominum, Ex Ephemeridibus Mosaicis Psalmi XC. Aller Menschen Zeitrechnung/ und Lebens Figur/ Aus dem Tagebuch Mose im 90. Psalm; quod vita 1. brevis. 2. miserabilis. 3. fragilis. Daß ihr Leben 1. kurtz. 2. böse. 3. auch schnell und in einem augenblick verflogen sey/ 1. Es wehret 70. und wen[n]s hoch kömbt/ 80. Jahr/ 2. Wen[n]s köstlich gewesen/ so ists müh und arbeit/ 3. Denn es fehret schnell dahin/ &c. : Bey ... Leichbegängnis/ als in sein Ruhgewelblein und Erb-begräbnis eingesetzt ward Der ... Herr Daniel von Koseritz/ auff Burg und NeüKemnitz/ Churf: Sächs: Raht/ HoffRichter und Hauptman der Ambter Wittenberg/ Beltzig/ Gommern und Elbenaw ... Welcher zu Wittenberg ... 1638. am 23. Monatstag Febr: ... seinen Geist ... auffgegeben/ seines alters 69. Jahr und 6. tage/ an: und ausgeführet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5f60e491-d140-40d4-9150-827d575b4da4/full/!306,450/0/default.jpg)
Calculus Genethliacus Omnium Hominum, Ex Ephemeridibus Mosaicis Psalmi XC. Aller Menschen Zeitrechnung/ und Lebens Figur/ Aus dem Tagebuch Mose im 90. Psalm; quod vita 1. brevis. 2. miserabilis. 3. fragilis. Daß ihr Leben 1. kurtz. 2. böse. 3. auch schnell und in einem augenblick verflogen sey/ 1. Es wehret 70. und wen[n]s hoch kömbt/ 80. Jahr/ 2. Wen[n]s köstlich gewesen/ so ists müh und arbeit/ 3. Denn es fehret schnell dahin/ &c. : Bey ... Leichbegängnis/ als in sein Ruhgewelblein und Erb-begräbnis eingesetzt ward Der ... Herr Daniel von Koseritz/ auff Burg und NeüKemnitz/ Churf: Sächs: Raht/ HoffRichter und Hauptman der Ambter Wittenberg/ Beltzig/ Gommern und Elbenaw ... Welcher zu Wittenberg ... 1638. am 23. Monatstag Febr: ... seinen Geist ... auffgegeben/ seines alters 69. Jahr und 6. tage/ an: und ausgeführet

Optima In Rigoroso Mortis examine responsio Quoad Sapientiae Christianae 1. Principia, 2. Obiectum, 3. Adiunctum. Die beste Weißheit/ richtige Antwort und Bekentniß in dem scharffen Examine deß Todenstündleins/ 1. Ich weiß/ 2. Daß mein Erlöser 3. Lebet : Bey Christlicher Sepultur ... Deß ... Herrn Sebastiani Müllers/ Vratislaviensis Silesii SS. Theol. Stud. so in diesem 1630. Jahr d. 4. Sept ... entschlaffen/ und folgends den 6. Sept. in sein Ruhkämmerlein eingesetzet worden/ seines Alters 25 Jahr. Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg

Felix recordatio & Liberalis fundatio Silbermanniana: Silbermannisches Rühmliches Ehrengedächtniß/ und mildte Stifftung : bey zweyen Christlichen Leichbegängnissen/ der hinderlassenen Frawen Wittiben/ und Sohns/ Des ... Heinrici Silbermanns/ wolverdienten Archi-Diaconi der Kirchen zu Wittenberg/ Als nemlich/ Der ... Frawen/ Mariae Geblerin/ Und des ... Christophori Silbermans/ welche beyde kurtz nacheinander ... entschlaffen/ und ihren hertzlieben Eheherren und Vater gefolget seyn/ Angeführet/ in der Pfarrkirchen zu Wittenberg/ und auff Begehren in Druck gegeben

Paßwort und Commendation-Schreiben Aller Verfolgten und Christlichen Exulanten, Selig sind/ die umb Gerechtigkeit willen verfolget werden/ denn das Himmelreich ist Ihr/ Matth. 5. 10. : Bey Christlicher Leichbestattung Deß ... Herrn Martini Thielen/ Gewesenen Rotenhofischen Hoffpredigers in UnterOsterreich/ und hernach Pfarherrn zu Beegstall ... Welcher zu Wittenberg in seinem Vaterlande ... entschlaffen/ Anno 1629. den 9. Octobr. zwischen 12. und 1. Uhr zu Mittage/ Seines Alters 30. Jahr/ 6. Wochen und 6. Tage/ Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg

Mala Siracidae aurea in lectis (thecis transparentibus) argenti, Seu Commodißimum Melancholiae Antidotum: Des Haus- und KirchenLehrers Sirachs Güldene Trostäpffel in silbern Schalen/ wieder Schwermut/ Sorge und Grämniß nützlich und bequem zu gebrauchen/ : Bey Christlichem Volckreichen Leichbegängniß/ Des ... Caspari Helischii, Freystadio-Silesii, I. U. Studiosi, Welcher ... von dieser Welt abgefodert zu Wittenberg Anno 1631. d. 24. Martii ... und folgenden 27. Martii, war der Sontag Judica, in sein Ruhstädtlein versetzet worden/ seines alters im 24. Jahr/ Erkläret und zum abdruck gegeben

Hertz- und Seel erquickende Paradiß Blumen Königs Davids, auß dem 25. Psalm, als 1. Gottes Gnade ... 2. Hand Christi ... 3. Augen trost : Bey der letzten Ehr und Leichbegängniß Der ... Margarita Steinmetzin, Des ... Michael Blumen, Wohlverdienten RathsCämmerers und Handelsmannes in Wittenberg, Seligen, hinterlassener Wittib, so im Herrn entschlaffen 1637. d. 19. Octob. und den 22. eiusd. Christlich zur Erden bestattet worden, ihres alters im 67. Jahr

Paradißblumen und Himmelsäpffel des 13. Psalms/ : Damit der Himlische Bräutigam erquicket und in ihrer Schwachheit gelabet hat Die ... Jungfraw Christinen Elisabeth/ Deß ... Wolfgangi Hirschbachs/ Beyder Rechten Doctoris und Professoris Publici ... zu Wittenberg ... Tochter/ So zu Wittenberg dieses 1633. Jahr am 6. Oct. ... verschieden/ Ihres Alters 19. Jahr/ weniger drey Tage/
