Monografie
Hertz- und Seel erquickende Paradiß Blumen Königs Davids, auß dem 25. Psalm, als 1. Gottes Gnade ... 2. Hand Christi ... 3. Augen trost : Bey der letzten Ehr und Leichbegängniß Der ... Margarita Steinmetzin, Des ... Michael Blumen, Wohlverdienten RathsCämmerers und Handelsmannes in Wittenberg, Seligen, hinterlassener Wittib, so im Herrn entschlaffen 1637. d. 19. Octob. und den 22. eiusd. Christlich zur Erden bestattet worden, ihres alters im 67. Jahr
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.D.440,56
- VD 17
-
VD17 39:113387X
- Umfang
-
[1] Bl., 77 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Drucke des 17. Jahrhunderts
Saxonica
- Urheber
-
Röber, Paul
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Wittenberg , 1639
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3734494458
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:22 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Röber, Paul
- SLUB Dresden
Entstanden
- Wittenberg , 1639
Ähnliche Objekte (12)

Die Höchstgewüntzschte Habe im Himmel und Erden/ Ja über Himmel und Erden/ Der Herr Jesus Christ/ auß dem 73. Psalm/ Wenn Ich nur habe dich allein/ Du Hertzgeliebtes Jesulein/ &c. : Bey der Erbarn Viel-Tugendreichen Frawen/ Marien Ehrlichin/ Deß ... Herren Jacob Neumans/ gewesenen Bürgers und Handelsmannes/ zu Sagen in Schlesien/ Seligen/ nachgelassenen Wittiben/ Christlichem Begräbnis/ In der Stadt-Kirchen zu Wittenberg/ Anno 1648. den 13. Augusti erkläret

Mors Non Omnia Solvit, Das Allerherrlichste EheRecht Und vortrefflichste Liebes Band/ Zwischen Christo und seinen Außerwehlten/ Dessen 1. Gewißheit 2. Beständigkeit/ daß es auch durch den Todt nicht auffgelöset wird! 3. Süßigkeit ... Rom. 8. : Bey Christlicher Leichbestattung Des ... Herrn Tobiae Mevii, Beyder Rechten Doctoris und Practici, Fürstl. Anhaltischen/ auch Gräfflichen Barbyischen Raths: Welchen Gott/ nach langwieriger Kranckheit/ durch einen sanfften schmertzlosen Todt auffgelöset zu Witteberg anno 1637. d. 12. Maij/ seines Alters im 36. Jahre. Ausgeleget

Das böse Stündlein/ Wie demselben und dessen Neunerley Anfechtungen mit neunfachen Trost sol begegnet werden : auß dem herrlichen Meistergesange/ Wenn mein stündlein verhanden ist/ Beschrieben/ auch ohnlengst in einer Predigt summarischer Weise widerholet bey ... Leichbegängniß/ Des ... Georgii Schetzen ... Predigers zu Colwitz unnd Lindhorst im Primat- und Ertzstifft Magdeburg/ Sontags Palmarum/ 1622.

Mosis Vocatio Aulica, Von der Sendung Mosis gegen Hofe: Was Hof-Predigen für ein sonderliches Ampt sey : Zur Vater-Predigt seinen Pfarr-Kindern zur Lieben Frawen in Hall erkläret/ Als von dem ... Herrn Christian Wilhelm ... Marggraffen zu Brandenburg ... Zu Ihrer Fürst. Gn. Hof-Prediger Er vociret und bestellet ward

Paradißblumen und Himmelsäpffel des 13. Psalms/ : Damit der Himlische Bräutigam erquicket und in ihrer Schwachheit gelabet hat Die ... Jungfraw Christinen Elisabeth/ Deß ... Wolfgangi Hirschbachs/ Beyder Rechten Doctoris und Professoris Publici ... zu Wittenberg ... Tochter/ So zu Wittenberg dieses 1633. Jahr am 6. Oct. ... verschieden/ Ihres Alters 19. Jahr/ weniger drey Tage/

Die Rechte Hand des Höhesten/ so alles endern kan/ Psal. 77. v. 11 : Bey Christlichen Volckreichen Leich-Process, Der ... Frawen Annen Marien/ Deß ... Herrn Marci Banzers/ Der Medicin vornehmen Doctoris und Professoris Publici zu Witteberg ... Hauß-Ehren/ Welche am 9 Monats-tag Septembris ... verschieden/ und am 13. selbiges Monats in ihr Ruhebettlein gesencket worden/ Betrachtet und zu betrachten vorgestellet
![Calculus Genethliacus Omnium Hominum, Ex Ephemeridibus Mosaicis Psalmi XC. Aller Menschen Zeitrechnung/ und Lebens Figur/ Aus dem Tagebuch Mose im 90. Psalm; quod vita 1. brevis. 2. miserabilis. 3. fragilis. Daß ihr Leben 1. kurtz. 2. böse. 3. auch schnell und in einem augenblick verflogen sey/ 1. Es wehret 70. und wen[n]s hoch kömbt/ 80. Jahr/ 2. Wen[n]s köstlich gewesen/ so ists müh und arbeit/ 3. Denn es fehret schnell dahin/ &c. : Bey ... Leichbegängnis/ als in sein Ruhgewelblein und Erb-begräbnis eingesetzt ward Der ... Herr Daniel von Koseritz/ auff Burg und NeüKemnitz/ Churf: Sächs: Raht/ HoffRichter und Hauptman der Ambter Wittenberg/ Beltzig/ Gommern und Elbenaw ... Welcher zu Wittenberg ... 1638. am 23. Monatstag Febr: ... seinen Geist ... auffgegeben/ seines alters 69. Jahr und 6. tage/ an: und ausgeführet](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/5f60e491-d140-40d4-9150-827d575b4da4/full/!306,450/0/default.jpg)