Monografie
Hertz- und Seel erquickende Paradiß Blumen Königs Davids, auß dem 25. Psalm, als 1. Gottes Gnade ... 2. Hand Christi ... 3. Augen trost : Bey der letzten Ehr und Leichbegängniß Der ... Margarita Steinmetzin, Des ... Michael Blumen, Wohlverdienten RathsCämmerers und Handelsmannes in Wittenberg, Seligen, hinterlassener Wittib, so im Herrn entschlaffen 1637. d. 19. Octob. und den 22. eiusd. Christlich zur Erden bestattet worden, ihres alters im 67. Jahr
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Hist.Sax.D.440,56
- VD 17
-
VD17 39:113387X
- Umfang
-
[1] Bl., 77 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
Drucke des 17. Jahrhunderts
Saxonica
- Urheber
-
Röber, Paul
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
Wittenberg , 1639
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3734494458
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
14.04.2025, 15:40 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Röber, Paul
- SLUB Dresden
Entstanden
- Wittenberg , 1639
Ähnliche Objekte (12)

Ehrenpreiß und Lob der Schreibefeder. : Von 1. Machir sind Regenten kommen/ und von 2. Sebulon Regierer worden/ 3. durch die Schreibefeder. Richter. 5. v. 17. Bey ... hinsetzung des Leichnams eines frommen Studenten/ Deß ... Caspar Anckelmans/ beyder Rechten Studiosi, welcher zu Witteberg dieses 1636. Jahr am 4. Monatstage Sept. ... verschieden ... seines Alters 19. Jahr weniger 5. Wochen/ und d. 8. eiusd. ... bestattet worden/

Die Höchstgewüntzschte Habe im Himmel und Erden/ Ja über Himmel und Erden/ Der Herr Jesus Christ/ auß dem 73. Psalm/ Wenn Ich nur habe dich allein/ Du Hertzgeliebtes Jesulein/ &c. : Bey der Erbarn Viel-Tugendreichen Frawen/ Marien Ehrlichin/ Deß ... Herren Jacob Neumans/ gewesenen Bürgers und Handelsmannes/ zu Sagen in Schlesien/ Seligen/ nachgelassenen Wittiben/ Christlichem Begräbnis/ In der Stadt-Kirchen zu Wittenberg/ Anno 1648. den 13. Augusti erkläret

Siebenerley unfal oder trübsal der Gerechten, Prov. 24. v. 16. Siebenfache rettung Gottes ... : Bey ... versamlung, als in ihr Ruhbettlein versetzet ward Die ... Maria Bennewitzin, Des ... Job Wilhelm Fincelii, RathsKämmerers, Vornehmen Schrifftgiessers und Buchdruckers in Wittenberg, Vielgeliebten HaußFrawen, Welche ihren Geist dem Erlöser Christo auffgegeben Anno 1637. am 23. Iulii ... und den 24. Iul. ... in ihre Ruhestad versencket ist
