Leichenpredigt | Monografie
Paradißblumen und Himmelsäpffel des 13. Psalms/ : Damit der Himlische Bräutigam erquicket und in ihrer Schwachheit gelabet hat Die ... Jungfraw Christinen Elisabeth/ Deß ... Wolfgangi Hirschbachs/ Beyder Rechten Doctoris und Professoris Publici ... zu Wittenberg ... Tochter/ So zu Wittenberg dieses 1633. Jahr am 6. Oct. ... verschieden/ Ihres Alters 19. Jahr/ weniger drey Tage/
- Standort
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- Ee 700-1480
- VD 17
-
39:113344Y
39:113344Y
- Umfang
-
[32] Bl, 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
P_Drucke_P17
VD17 39:113344Y
- Reihe
-
Preußen 17 digital - Digitalisierung des im VD 17 nachgewiesenen Bestandes preußischer Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin
- Urheber
-
Röber, Paul
- Erschienen
-
Wittenberg : Hake , 1635
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:16 MESZ
Datenpartner
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Beteiligte
- Röber, Paul
Entstanden
- Wittenberg : Hake , 1635
Ähnliche Objekte (12)

Cordis Puri Cogitatio Et Senatorium Intimius : Bey Christlichem Leichbegängnis eines reinen/ züchtigen Jungfräwlichen Hertzens/ Der ... Jungfrawen Elisabeth/ Deß ... Friderici Taubmanni, Weitberümbten Poeten und Professoris zu Wittenberg/ Sel. hinderlassenen Tochter/ Welche ... nach ... Verlöbnis/ mit ... Godfrid Knochen/ Patritio zu Hall ... aus dieser zergänglichen Welt ... abgefodert worden ist/ Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg

Perseverantiae 1. Necessitas 2. Per Dei gratiam possibilitas 3. Fructus seu utilitas: Christliche Beharrligkeit biß ans Ende Ist 1. Hochnötig 2. Durch Gottes Gnade möglich/ 3. Hochnützlich und ersprießlich : Erkläret Bey Volckreichem Begräbniß Der ... Frauen Margareten Korwizin/ Deß ... Herrn M. Michaelis Wendeleri, Philosophiae Practicae Professoris Publici, zu Wittenberg/ Welche Ihr zeitliches Leben ... beschlossen/ in Wittenberg am 3 Monatstage Februarii ... auch Christlich zur Erden bestattet am 7. Februarii

Felix recordatio & Liberalis fundatio Silbermanniana: Silbermannisches Rühmliches Ehrengedächtniß/ und mildte Stifftung : bey zweyen Christlichen Leichbegängnissen/ der hinderlassenen Frawen Wittiben/ und Sohns/ Des ... Heinrici Silbermanns/ wolverdienten Archi-Diaconi der Kirchen zu Wittenberg/ Als nemlich/ Der ... Frawen/ Mariae Geblerin/ Und des ... Christophori Silbermans/ welche beyde kurtz nacheinander ... entschlaffen/ und ihren hertzlieben Eheherren und Vater gefolget seyn/ Angeführet/ in der Pfarrkirchen zu Wittenberg/ und auff Begehren in Druck gegeben

Paßwort und Commendation-Schreiben Aller Verfolgten und Christlichen Exulanten, Selig sind/ die umb Gerechtigkeit willen verfolget werden/ denn das Himmelreich ist Ihr/ Matth. 5. 10. : Bey Christlicher Leichbestattung Deß ... Herrn Martini Thielen/ Gewesenen Rotenhofischen Hoffpredigers in UnterOsterreich/ und hernach Pfarherrn zu Beegstall ... Welcher zu Wittenberg in seinem Vaterlande ... entschlaffen/ Anno 1629. den 9. Octobr. zwischen 12. und 1. Uhr zu Mittage/ Seines Alters 30. Jahr/ 6. Wochen und 6. Tage/ Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg

Mortis certitudo, horae emortualis incertitudo, Des Todes Gewißheit/ des Stündleins Ungewißheit. Auß dem Prediger Salomo c. 9. v. 12 : Bey Christlicher Leich-Begängnis Des ... Herrn Michael Findekellers/ vornehmen Studiosi, Welcher Todes verfahren am 26. Iunii des Jahrs 1646. in Wittenberg/ und daselbst ... zur Erden bestattet d. 29. Iun. Erkläret

Mercatura omnium nobilissima, felicissima, preciosissima : Die Alleredleste/ Fruchtbarlichste/ und Thewerbarste Kauffmanschafft/ Bey ... Leichbegängnis Deß ... Jacob Homsen/ von Edenburg auß Schottland/ Königl. Majest. in Schweden gewesenen Officirern und KriegsHäuptmannen/ auch vornehmen Handelsmannen in Teutzschland/ So zu Wittenberg ... 1632/ am 14. MonatsTage Ianuarii ... diese Welt gesegnet/ und den 20. hernach ... bestattet worden

Grabmahl auff der Reise bey Ephrat : Der Erbaren/ Viel- und EhrenTugendreichen Frawen/ Marien Polemannin/ Deß ... Quirini Schachers/ vornehmen Handelsmannen und des Raths zu Leipzig/ Hertzlieber Haußehr/ Welche zu Wittenberg/ dahin sie sampt andern Christlichen Hertzen in der Leipziger Bedrängnüß sich gewendet/ sanfft und selig im Herrn verstorben d. 21. Sept. An. 1631. Auffgerichtet

Siebenerley unfal oder trübsal der Gerechten, Prov. 24. v. 16. Siebenfache rettung Gottes ... : Bey ... versamlung, als in ihr Ruhbettlein versetzet ward Die ... Maria Bennewitzin, Des ... Job Wilhelm Fincelii, RathsKämmerers, Vornehmen Schrifftgiessers und Buchdruckers in Wittenberg, Vielgeliebten HaußFrawen, Welche ihren Geist dem Erlöser Christo auffgegeben Anno 1637. am 23. Iulii ... und den 24. Iul. ... in ihre Ruhestad versencket ist
