Monografie
Cordis Paterni Ac Materni, Exemplar: Betrübte Tobias-vnd Hannen Hertzen ... : Bey Christlicher beysetzung des Leichnams Des ... Christiani Keszlers ..., Welcher zu Wittenberg An. 1639, am 16. Jun. ... abgefodert [!] ...
- Standort
-
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden -- Biogr.erud.D.1598,62.d
- VD 17
-
VD17 1:035955H
- Umfang
-
[2] Bl., 36 S., [12] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Reihe
-
Drucke des 17. Jahrhunderts
Projekt: Im deutschen Sprachraum erschienene Drucke des 17. Jahrhunderts (VD 17)
- Urheber
-
Röber, Paul
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
SLUB Dresden
- Erschienen
-
[S.l.] , 1639
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-db-id3570478343
- PURL
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:20 MESZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Röber, Paul
- SLUB Dresden
Entstanden
- [S.l.] , 1639
Ähnliche Objekte (12)

Cordis Puri Cogitatio Et Senatorium Intimius : Bey Christlichem Leichbegängnis eines reinen/ züchtigen Jungfräwlichen Hertzens/ Der ... Jungfrawen Elisabeth/ Deß ... Friderici Taubmanni, Weitberümbten Poeten und Professoris zu Wittenberg/ Sel. hinderlassenen Tochter/ Welche ... nach ... Verlöbnis/ mit ... Godfrid Knochen/ Patritio zu Hall ... aus dieser zergänglichen Welt ... abgefodert worden ist/ Erkläret in der Pfarrkirchen zu Wittenberg

Mala Siracidae aurea in lectis (thecis transparentibus) argenti, Seu Commodißimum Melancholiae Antidotum: Des Haus- und KirchenLehrers Sirachs Güldene Trostäpffel in silbern Schalen/ wieder Schwermut/ Sorge und Grämniß nützlich und bequem zu gebrauchen/ : Bey Christlichem Volckreichen Leichbegängniß/ Des ... Caspari Helischii, Freystadio-Silesii, I. U. Studiosi, Welcher ... von dieser Welt abgefodert zu Wittenberg Anno 1631. d. 24. Martii ... und folgenden 27. Martii, war der Sontag Judica, in sein Ruhstädtlein versetzet worden/ seines alters im 24. Jahr/ Erkläret und zum abdruck gegeben

Cordis Paterni Ac Materni Exemplar: Betrübte Tobias- und Hannen Hertzen : an welchen entworffen wird 1. Das liebende und sehnende Eltern Hertz/ in gemein/ 2. Das weheleidliche zarte Mutterhertz/ 3. Das stärckere/ Trostergreiffende/ und sich erholende Vaterhertz ; aus dem 10. Cap. Tobiae. Bey ... beysetzung des Leichnams Des ... Herren Christiani Keßlers von Lignitz aus der Schlesien/ Artium & LL. Studiosi, Welcher zu Wittenberg An. 1639. am 16. Iun. Abends ümb 7. uhr in die Himlische Academi abgefodert/ sein Leichnam d. 19. Iun. ... bestattet worden/ seines alters 20. Jahr 9. Wochen/ Erkläret

Disputatio Ordinaria, Quâ Matheseos Sacræ definitio ponitur, & pro uberiori Colloquendi materia, Pontificem Romanum etiam ut Pontificem, seu per Bullam obligantem totam Ecclasiam, errare, titulumvero Episcopi Universalis tueri non posse, adstruitur, illius Historiæ occasione, Quòd affirmans esse Antipodas A Pontifice Censurâ Ecclesiasticâ correptus fuit, Auspicio Divini Numinis in inclyta Wittebergensi Academia, Præside Paulo Röbero, SS. Theol. Doctore & Professore ... Witteb. Respondente M. Christiano Reinharto, Wittebergensi, Facult. Philos. Adjuncto ... Publicæ Disquisitioni subjecta Cal. Novemb. MDCXXVII. ... in Auditorio Majore

Ehrenpreiß und Lob der Schreibefeder. : Von 1. Machir sind Regenten kommen/ und von 2. Sebulon Regierer worden/ 3. durch die Schreibefeder. Richter. 5. v. 17. Bey ... hinsetzung des Leichnams eines frommen Studenten/ Deß ... Caspar Anckelmans/ beyder Rechten Studiosi, welcher zu Witteberg dieses 1636. Jahr am 4. Monatstage Sept. ... verschieden ... seines Alters 19. Jahr weniger 5. Wochen/ und d. 8. eiusd. ... bestattet worden/

Das beste und edelste Buch in der Welt/ nemlich das Buch des heiligen Geistes/ in welchem von Christo geschrieben ist/ Aus dem 40. Psalm/ v. 7. Im Buch ist von mir geschrieben ... : Bey Christlicher Leichbegengnis Des ... Clement Bergers/ Bürgermeisters/ und vornehmen Buchführers/ in Witteberg/ welcher im jetzo schwebenden 1629. Jahr am 10. Monatstag Februarii ... verschieden/ und folgendes Sontags Esto mihi in der PfarrKirchen alldar in sein Ruhbettlein versetzt worden ist/ seines Alters 65. Jahr/ 3. Monat/ 3. Wochen/ 2. Tage.

Status seu Ius Personarum in regno Christi, tam viventium quam morientium, 1. Sub qua potestate, 2. quo commodo, 3. quo fundamento? : Recht/ Freyheit und Herrligkeit der Lebendigen und der Todten im Reich Christi/ 1. Unter weß Gewalt/ 2. Was sie dessen gebessert/ 3. Worauff solches alles gebawet sey ... Bey ... Leichbegängnis Deß ... Nicolai Bruhns/ L.L. Stud. Deß ... Nicolai Bruhns/ Königlicher Majest. in Dennemarck etc. Landvoigts in Dithmarschen Sel. hinderlassenen Sohns/ Welcher alhier zu Wittenberg am 4. Sept. dieses lauffenden 1631. Jahrs ... entschlaffen/ und folgends d. 6. Sept. in sein Ruhbettlein eingesencket worden/ Seines Alters im 22. Jahr/

Grabmahl auff der Reise bey Ephrat : Der Erbaren/ Viel- und EhrenTugendreichen Frawen/ Marien Polemannin/ Deß ... Quirini Schachers/ vornehmen Handelsmannen und des Raths zu Leipzig/ Hertzlieber Haußehr/ Welche zu Wittenberg/ dahin sie sampt andern Christlichen Hertzen in der Leipziger Bedrängnüß sich gewendet/ sanfft und selig im Herrn verstorben d. 21. Sept. An. 1631. Auffgerichtet
