Keramik

Kerzenleuchter in Säulenform

Auf quadratischer Basis steht der Leuchter in Form einer kannelierten dorischen Säule. Der Sockel wird durch einen Lorbeerkranz gebildet, über dem ein Perlstab läuft. Zur Aufnahme von Kerzen von geringerem Durchmesser gibt es einen, sich nach unten leicht konisch verjüngeden Einsatz mit bereitem Rand, der mit einen umlaufenden Perlstab verziert ist. Der Einsatz für die Kerze ist herausnehmbar und seitlich geschlitzt, um das Entfernen des Kerzenrestes zu erleichtern. Diese Leuchterform ließ sich in den alten Wedgwood-Verkaufskatalogen bisher nicht nachweisen. Marke: ungemarkt Standfläche maximal: 7,3 x 7,5 cm (KSDW)

0
/
0

Material/Technique
Pearl Ware, geformt
Measurements
H. 13,1 cm
Location
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
Inventory number
II-290
Collection
Wedgwood-Sammlung; Kunsthandwerkliche Sammlung

Subject (what)
Beleuchtung
Wohnkultur
Klassizismus

Event
Herstellung
(who)
(where)
Etruria, Staffordshire
(when)
1790

Rights
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
Last update
25.04.2023, 10:07 AM CEST

Object type

  • Keramik

Associated

Time of origin

  • 1790

Other Objects (12)