Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag

Entsetzliche soziale Prozesse: eine neue soziologische Herausforderung?

Das Entsetzen ist ein soziopsychisches Einzelerleben und besitzt zugleich eine katastrophensoziologisch umfassende Bedeutung, die der Autor in seinem Vortrag näher beschreibt. Die Frage, warum es zu "entsetzlichen sozialen Prozessen" bisher kaum soziologische Forschungen gibt, beantwortet er mit der Arbeitshypothese, dass es nicht genügt, dass etwas Unvorhergesehenes geschieht, sondern "es muss geahnt worden sein". Das Geahnte nimmt seiner Meinung nach in der menschlichen Zivilisation zu, da immer mehr Kausalketten wissenschaftlich aufgedeckt und erforscht werden. Wenn jedoch Unheil oder Naturkatastrophen plötzlich eintreten und ein Entsetzen bewirken, sind bestimmte Kausalketten oder Gefahren unüberschaubar geworden und gewinnen in den Augen vieler Menschen dämonische Züge. Aus soziologischer Sicht treten dann magische Elemente an die Stelle von säkularen Ursachenzuschreibungen. Der Autor geht vor diesem Hintergrund der Frage nach, wie die katastrophalen Formen des sozialen Wandels näher zu bestimmen sind und welchen Begründungszusammenhang die soziologische Theorie zur Frage "Wann wird das Krasse entsetzlich" liefern kann. (ICI)

Entsetzliche soziale Prozesse: eine neue soziologische Herausforderung?

Urheber*in: Clausen, Lars

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Horrible social processes: a new sociological challenge?
ISBN
978-3-593-38440-5
Extent
Seite(n): 835-843
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
33. Kongress "Die Natur der Gesellschaft". Kassel, 2006

Bibliographic citation
Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2

Subject
Soziologie, Anthropologie
Sonstiges zur Soziologie
Katastrophe
soziologische Theorie
Begriff
Naturkatastrophe
Forschungsgegenstand
sozialer Wandel
technischer Fortschritt
Forschungsansatz
Soziologie
sozialer Prozess
Risikogesellschaft
Zivilisation
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Clausen, Lars
Event
Herstellung
(who)
Rehberg, Karl-Siegbert
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Campus Verl.
(where)
Deutschland, Frankfurt am Main
(when)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-153054
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag
  • Konferenzbeitrag

Associated

  • Clausen, Lars
  • Rehberg, Karl-Siegbert
  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
  • Campus Verl.

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)