Bestand
Münzen und Medaillen, Zahlungsmittel (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Der Bestand enthält Münzen und Medaillen, die meist anlässlich von Jubiläen und Gedenkveranstaltungen geprägt wurden.
Einleitung: Der Grundstock des Bestands StAWt-K S 102 geht auf Medaillen zurück, die die Städte und Gemeinden des Main-Tauber-Kreises auf Bitten von Landrat Georg Denzer dem Kreisarchiv geschenkt haben. Auch aus dem Besitz des Landrats selbst konnten einige Stücke in den Bestand übernommen werden. Die aus Anlass von Einweihungen, Stadtjubiläen und Ehrungen geprägten Medaillen zeigen meist herausragende Gebäude der Stadt oder sind Neuauflagen historischer Prägungen. Den zahlenmäßig größten Anteil am Bestand weist die kreiseigene Münzsammlung der Handelslehranstalt Tauberbischofsheim auf. In dieser Sammlung wurden wohl zu Lehrzwecken die gängigen Münzprägungen des Deutschen Kaiserreichs, der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus gesammelt. Weiteren regelmäßigen Zuwachs erfährt die Sammlung durch Einwerbung bzw. Kauf neu geprägter Münzen und durch Schenkungen. Im Jahr 2002 wurde die seinerzeit nur maschinenschriftlich vorhandene Findkartei von Frau Nancy Riebe mit MIDOSA 95 erfasst und die Münzen und Medaillen in konservatorisch geeignete Hüllen verpackt. Wertheim-Bronnbach, Juli 2009 Claudia Wieland
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-S 102
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim (Archivtektonik) >> Kreisarchiv Main-Tauber-Kreis >> Sammlungen >> Sonstige Sammlungen
- Bestandslaufzeit
-
1806-2020
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2024, 13:33 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1806-2020