Forschungsbericht | Research report

Zum Einfluß der sozialen Herkunft: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht

Im vorliegenden Beitrag geht es um die Ermittlung der Sozialstruktur. Junge Arbeitnehmer unterschiedlicher Herkunft wurden in diesem Zusammenhang befragt zu (1) Wertorientierungen und Lebenszielen (2) Zukunftsaussichten, Verteidigungsbereitschaft; (3) Einstellungen zur gesellschaftlichen Entwicklung und zu verschiedenen Arbeits- und Lebensbedingungen; (4) Lebensgepflogenheiten im Freizeitbereich. Als Ergebnis wird konstatiert, daß trotz der sozialistischen Erziehung, die soziale Herkunft in einigen wesentlichen Denk- und Verhaltensbereichen bei jungen Menschen einen beträchtlichen Einfluß hat: Junge Arbeitnehmer mit "Intelligenzherkunft" bekennen sich eher zum Atheismus als die mit bäuerlicher Herkunft bzw. Arbeiterherkunft. Arbeitnehmer mit Intelligenzherkunft streben tendenziell im höheren Maße Leitungsfunktionen an als Arbeitnehmer mit Arbeiterherkunft, wobei die Arbeitseinstellungen bei Arbeitnehmern mit Arbeiterherkunft besser den gesellschaftlichen Normen und Erfordernissen entsprechen. Im kulturellen und Freizeitbereich gibt es ebenfalls Unterschiede in Lebensgewohnheiten und -bedürfnissen. So interessieren sich Jugendliche mit Arbeiterherkunft mehr für Motorräder als Jugendliche mit Intelligenzherkunft. Diese sind dagegen mehr an Auslandsurlauben interessiert. (psz)

Zum Einfluß der sozialen Herkunft: Parlamentsstudie 1975 ; Zusatzbericht

Urheber*in: Ronneberg, Heinz

Free access - no reuse

Alternative title
Influence of the social background: 1975 parliamentary study ; additional report
Extent
Seite(n): 22
Language
Deutsch

Subject
Soziologie, Anthropologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
DDR
Jugendlicher
soziale Herkunft
Einfluss
politische Einstellung
Freizeit
Arbeitsbedingungen
Lebensbedingungen
Einstellung
empirisch

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Ronneberg, Heinz
Event
Veröffentlichung
(who)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(where)
Deutschland, Leipzig
(when)
1977

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-380366
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Ronneberg, Heinz
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Time of origin

  • 1977

Other Objects (12)