Druckgraphik

Die apokalyptischen Reiter

Um 1497/98 entwarf Dürer den Holzschnitt "Die apokalyptischen Reiter" als Teil seiner erstmals 1498 mit deutschem und lateinischem Text veröffentlichten "Apokalypse". Der Künstler zeigt die vier Reiter Sieg, Krieg, Teuerung und Tod, die nach Öffnung der ersten vier Siegel durch das Lamm erscheinen, gemeinsam über die Erde galoppieren. Das Erscheinungsbild von dem jeweiligen Reiter samt Pferd sowie seine Attribute identifizieren ihn für den Betrachter. Rücksichtslos sprengen alle vier über die großteils bereits am Boden liegenden Menschen hinweg. Neben dem ausgemergelten Reiter Tod öffnet ein Unwesen sein Maul, um die Obrigkeit in die Hölle aufzunehmen. Über dem Geschehen schwebt ein Engel und vollzieht den Segensgestus.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I F 24 (Signatur)
Maße
Passepartout: 48,0 x 35,2 cm
Blatt: 39,5 x 28,1 cm (beschnitten)
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext der Buchausgabe
Inschrift: Rückseitig handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierungen betreffend)
Marke: HELLER [ligiert] (Rückseitig, unten links)
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Auf dem Bogen unterhalb mittig der Darstellung)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat größeren konzeptuellen Kontext: Dürer, Albrecht (1471-1528): Apokalypse, Holzschnittfolge, erstmals 1498 veröffentlicht
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.626.1664

Bezug (was)
Engel, dargestellt als Jugendliche(r) oder Erwachsene(r)
Teufel als (Fabel)tiere
König
Reitunfall
die vier apokalyptischen Reiter

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1497/98
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1497/98
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1498
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Nürnberg
(wann)
1511
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
1511
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Spätestens 1827-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1497/98
  • 1498
  • 1511
  • Spätestens 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)