Druckgraphik

Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier)

Im Jahr 1496 schuf Dürer den Kupferstich "Galoppierender Reiter", der auch unter dem Titel "Der kleine Kurier" bekannt ist. Im Galopp reitet ein junger Mann, der als Kurier oder Postreiter interpretiert wird, durch das Bild. Die leicht nach vorne geschobene Hüfte, der straff in der einen Hand gehaltene Zügel und die Peitsche in der erhobenen anderen Hand, verdeutlichen die Geschwindigkeit ebenso wie die Beinstellung des Pferdes. Der Weg führt durch eine Landschaft, die im Hintergrund durch einen bebauten Bergvorsprung begrenzt ist. Die rege Rezeption des Kupferstichs ist als Ausdruck künstlerischer Wertschätzung und der Beliebtheit des Motivs zu verstehen.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig

Urheber*in: Dürer, Albrecht / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I D 28 (Signatur)
Maße
Passepartout: 48,4 x 34,4 cm
Blatt: 11,1 x 8,1 cm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten mittig)
Marke: Staatl. Bibliothek || Bamberg (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Inschrift: Wien 1821 (Rückseitig, unten links)
Inschrift: Jos v Comesincy || 1821. (Rückseitig, unten mittig)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
galoppieren (Pferd)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1496
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
Circa 1496
Ereignis
Provenienz
(wo)
Wien
(wann)
1821
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Wohl 1821-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • Circa 1496
  • 1821
  • Wohl 1821-1849

Ähnliche Objekte (12)