Druckgraphik

Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier)

Der Künstler kopierte Dürers 1496 gefertigten Kupferstich "Galoppierender Reiter", der auch unter dem Titel "Der kleine Kurier" bekannt ist, von der Gegenseite. Im Galopp reitet ein junger Mann, der als Kurier oder Postreiter interpretiert wird, durch das Bild. Die leicht nach vorne geschobene Hüfte, der straff in der einen Hand gehaltene Zügel und die Peitsche in der erhobenen anderen Hand verdeutlichen die Geschwindigkeit ebenso wie die Beinstellung des Pferdes. Der Weg führt durch eine Landschaft, die im Hintergrund durch einen bebauten Bergvorsprung begrenzt ist. Zwar verweist das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee, doch fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler oder die Entstehungszeit. Die Druckplatte aus Hellers Besitz (vgl. Heller Dürer 1827 II.498.987) ging nach dessen Tod in den Besitz der Königlichen Bibliothek über (heute Kupferplatte 2 der Staatsbibliothek Bamberg). Dort wurde sie bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts sporadisch abgezogen.
Erhaltungszustand: Fast bis an den Plattenrand beschnitten, fleckig

Material/Technik
Kupferstich
Maße
Bogen: 20,4 x 14,7 cm
Blatt: 11,0 x 8,0 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 10,8 x 7,7 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: AD (Unten, links der Mitte)
Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
II A 17 (Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): Le petit courier, Bartsch VII.94.80
Abzug von: Unbekannt: Kupferplatte "Galoppierender Reiter (Der kleine Kurier)" nach Albrecht Dürer - Kupferplatte 2
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.498.987

Bezug (was)
auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
galoppieren (Pferd)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
Circa 1496
Ereignis
Herstellung
(wann)
Datierung nicht exakt ermittelbar
Ereignis
Herstellung des Abzugs
(wann)
Wohl zweites Viertel des 19. Jahrhunderts
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
Circa 1827-1849

Letzte Aktualisierung
10.02.2023, 18:14 MEZ

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • Circa 1496
  • Datierung nicht exakt ermittelbar
  • Wohl zweites Viertel des 19. Jahrhunderts
  • Circa 1827-1849

Ähnliche Objekte (12)