Beraterische Aufgaben und Tätigkeiten von sonderpädagogischen Lehrkräften im Förderschwerpunkt ESE

Abstract: Beratung gilt als Standardaufgabe sonderpädagogischer Lehrkräfte, wobei die Komplexität der Aufgabe und die einhergehende Notwendigkeit der Professionalisierung häufig unterschätzt werden. Der Beitrag stellt die vielfältigen Aufgaben der Beratungstätigkeit im Förderschwerpunkt esE in ihrer Gesamtheit dar und gibt einen ersten Einblick in ein aktuelles Forschungsprojekt der Sonderpädagogischen Forschungsstelle zu Beratung in der Erziehungshilfe (SFBE) der Universität Würzburg, das auf der Basis dieser Vorüberlegungen die genaue Erfassung, Typisierung und Beschreibung dieser Aufgaben zum Ziel hat. (DIPF/Orig.)
Abstract: On the one hand, Counseling is a key task of special education teachers (Melzer & Hillenbrand, 2015). On the other hand, its complexity combined with the need of professionalization in this field is mostly underestimated (Grewe, 2008). First, this article provides the variety of counseling-related tasks in the context of social and emotional disorders. Second, the paper provides a first insight into a current research project by the Special Educational Research Centre for Consultation Relating to Educational Assistance (SFBE) at Wuerzburg university, which aims on the documentation, typing and description of said tasks. (DIPF/Orig.)

Weitere Titel
Counseling-related tasks in the context of social and emotional disorders
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Emotionale und soziale Entwicklung in der Pädagogik der Erziehungshilfe und bei Verhaltensstörungen : ESE 6 (2024) 6, S. 150-161. ISBN 978-3-7815-6103-8; 978-3-7815-2648-8
ISSN: 2629-0170
ISSN: 2941-1998
(DE-600)2972939-7

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Sonderpädagogik
Beratung
Beruf
Lehrer
Professionalisierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt
(wer)
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
(wann)
2024
Urheber
Schreier, Pascal
Rühl, Janna
Blatz, Stephanie
Stein, Roland

DOI
10.25656/01:30044
URN
urn:nbn:de:0111-pedocs-300444
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2024

Ähnliche Objekte (12)