Arbeitspapier | Working paper
'Lebensformen' und 'multiple Risikogruppen': neue Schichtungstypen für Wissens- und Informationsgesellschaften
'In dieser Arbeit werden drei Ziele erreicht, die schon jeweils für sich genommen als ungewöhnlich und innovativ zu klassifizieren wären - und deren Verbund ganz neuartige Wege für die bisherigen Formen von 'Sozialstrukturanalysen' eröffnet. Erstens wird eine Integration der Sphären von 'Wissensgesellschaften' einerseits und 'Sozialindikatoren' andererseits vollzogen. Zweitens wird der Begriff von 'Lebensformen' so spezifiziert, daß er nicht nur im Kontext von 'Wissens- und Informationsgesellschaften' verwendet, sondern auch auf eine kohärente Weise systematisiert werden konnte. Und drittens wird auch eine gänzlich neuartige Weise der Konstruktion von 'sozialen Schichten' vorgenommen, welche unter der Bezeichnung von 'multiplen Risikogruppen' und 'multiplen Supportgruppen' steht. Mit dieser Dreifachkombination wurde - an Hand der Materialien des Sozialen Survey 1993 erstmals ein empirisch gangbarer Weg eröffnet, für die 'wissensbasierten' Ensembles der Gegenwart passende Formen 'sozialer Stratifikationen' und damit zusammenhängend: der sozialen Exklusion und der sozialen Integration analysieren zu können.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
'Ways of life' and 'multiple risk groups': new stratification types for knowledge and information societies
- Umfang
-
Seite(n): 145
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Reihe Soziologie / Institut für Höhere Studien, Abt. Soziologie (14)
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Informationsgesellschaft
Wissensgesellschaft
Lebensweise
soziale Schichtung
Gruppe
neuronales Netz
Sozialstruktur
Risiko
soziale Integration
Forschungsansatz
soziale Indikatoren
soziale Schließung
Pluralismus
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Müller, Karl H.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
- (wo)
-
Österreich, Wien
- (wann)
-
1997
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-222084
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Müller, Karl H.
- Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Entstanden
- 1997