Arbeitspapier | Working paper
Bargaining power of a coalition in parallel bargaining: advantage of multiple cable system operators: Advantage of Multiple Cable System Operators
"Ausgehend von zwei unabhängigen bilateralen Monopolen, werden in diesem Beitrag die Auswirkungen von horizontalen Unternehmenszusammenschlüssen auf die Verhandlungsmacht einer Marktseite untersucht. Als Beispiel einer solchen Marktstruktur wird das Verhandlungsproblem zwischen US-amerikanischen Kabelbetreibern und lokalen Fernsehstationen in zwei von einander unabhängigen Märkten betrachtet. Es wird gezeigt, daß sich ein Zusammenschluß auf einer Marktseite lohnen kann, weil sich hierdurch die Verhandlungsmacht der integrierten Unternehmung erhöhen kann. Verhandelt ein horizontal integriertes Unternehmen in mehreren Märkten, so nimmt es in jedem einzelnen Markt die Verhandlungslösung der anderen Märkte als gegeben an. Würde die Verhandlung in einem Markt scheitern, bekäme das integrierte Unternehmen immer noch Zahlungen von den anderen Märkten. Falls dies das Unternehmen glaubw ürdig höhere Forderungen stellen läßt, erhöht dies die Verhandlungsmacht des integrierten Unternehmens, was als fall-back position Effekt bezeichnet wird. Des weiteren zeigt der Artikel, daß das Aufteilen des Verhandlungsrisikos auf mehrere Personen deren Verhandlungsmacht erhöhen kann, was als risk-sharing Effekt bezeichnet wird. Aus verhandlungstheoretischer Sicht werden in diesem Artikel erstmalig die Präferenzen einer Koalition durch die Aggregation der Präferenzen ihrer Mitglieder hergeleitet." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Die Verhandlungsmacht einer Koalition in parallelen Verhandlungen: die Vorteile aus Unternehmenszusammenschlüssen regionaler Kabelbetreiber in den USA
- Extent
-
Seite(n): 55
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel (99-1)
- Subject
-
Wirtschaft
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftssektoren
Unternehmer
Markt
Fusion
Kabelkommunikation
Fernsehen
lokale Kommunikation
Spieltheorie
Verhalten
Macht
ökonomisches Modell
Monopol
USA
zwischenbetriebliche Kooperation
Medientechnik
Verhandlung
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Chae, Suchan
Heidhues, Paul
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
- (where)
-
Deutschland, Berlin
- (when)
-
1999
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-194393
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Chae, Suchan
- Heidhues, Paul
- Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
Time of origin
- 1999