Druckgrafik
Minckelers, Jan Pieter
Hüftbild etwas nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach oben gerichtet, mit Brille, Vatermörder, dunkler Weste, offenem Mantel, die rechte Hand in Brusthöhe unter die Weste geschoben, die linke Hand seitlich vom Körper weggestreckt und etwas angehoben, darunter eine Inschriftentafel mit dem Namen und den Lebensdaten des Dargestellten, links Bücher und ein Globus, rechts verschiedene Gefäße.
Bemerkung: Gleiches Motiv unter PT 2547/01 (Deutsches Museum München, Archiv).; Auf der Rückseite zwei bedruckte Aufkleber mit Angaben zur Provenienz: "Vereeniging van | Gas-Fabrikanten | in Nederland.OP | GER. 14 Juli-1873", unten links: "Ir. J. Buys | Stadhouderslaan 106 | Utrecht".; Reproduktionsfotografie unter PT 2547/03 und PT 2547/03 a (Deutsches Museum München, Archiv).; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "Hämmerle, München Goethe-Str. 34/IV." und unter "Bemerkung" der Betrag 0,50 Mark.
Personeninformation: Erfinder der Gaslampe.
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Inventarnummer
-
67545 (alt)
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02547/02 (Bestand-Signatur)
1933 Pt A 15 (Altsignatur)
*04121 (Bildstellen-Nummer)
- Maße
-
203 x 128 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
204 x 130 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier; Lithografie
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Minckelers, Jan P.: Mémoires sur l'air inflammable. - 1784
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Erfinder (Beruf)
Physik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Maastricht (Geburtsort)
Maastricht (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1900 - 1920
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Vereenigung van Gas-Fabrikanten in Nederland.; J. Buys, Utrecht.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1900 - 1920