Druckgrafik
Paaw, Pieter
Bruststück vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung in zweifacher Rechteckrahmung. Dargestellter ist nach links gewandt, Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem Haar, gezwirbeltem Schnurr- sowie Kinnbart, breiter Halskrause, dunklem Wams mit langer Knopfleiste und Mantel. Unter der Ovalrahmung aufgespannt ein Tuch, darauf der Name des Dargestellten und seine beruflichen Funktionen auf Latein, links und rechts darüber zwei Pflanzenzweige. Ringsum ist das Bildfeld umgeben von einer Rechteckrahmung, verziert mit Volutenschwüngen oben links und rechts, Akanthusblattornamenten unten an den Seiten und Konsolen mit Akanthusblattmotiven darunter. Unterhalb der Konsolen angebracht ein schmales Brett, darauf die Druckeradresse mit Ortsangabe. Der äußere Rechteckrahmen ist an den Ecken mit Blattornamenten verziert.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Mit blauem Buntstift unten auf dem Blatt Angaben zum Dargestellten: "Leiden, med. Bot Prof. | 1564-1617", mit Bleistift unten rechts eine alte Preisangabe: "1-".
Personeninformation: Niederländ. Mediziner; Prof. in Leiden Wirkungsjahre laut STCN: 1682-1730
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02763/02 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1147 (Altsignatur)
- Maße
-
350 x 250 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
420 x 330 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
351 x 253 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Büttenpapier; Kupferstich; Radierung
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Hortus publicus Academiae Lugduno-Batav.. - 1601
Publikation: Primitiae anatomicae de humani corporis ossibus. - 1615
Publikation: Vesalius, Andreas: Epitome anatomica. - 1616
Publikation: Celsus, Aulus Cornelius: De re medica liber octavus. - 1616
Publikation: Primitiae anatomicae de ossibus corporis humani. - 1615
Publikation: Hortus Publicus Academiae Lugduno-Batavae, ejus Ichnographia, Descriptio ... - 1617
Publikation: Succenturiatus anatomicus. - 1616
Publikation: Petri Paaw ... Succenturiatus anatomicus. - 1616
Publikation: Disp. med. de phlebotomia. - 1614
Publikation: DE BELLARIIS Quae =GTragh́mata=g Graeci Propositiones aliquot Medicinae studiosis in ... 1588. (VD16 ZV 12120)
Publikation: DE LACTE CASEO SERO BVTYRO COAGVLO. Disputatio. Proposita Rostochij. A ... 1588. (VD16 ZV 12121)
Publikation: DISPVTATIO DE EXERCITIIS & eorum vsu in sanitatis negotio. proposita Rostochij à ... 1587. (VD16 ZV 12119)
Publikation: Heurne, Jan van: IO. HEVRNI VLTRAIECTINI INSTITVTIONES MEDICINAE, Exceptae e dictantis eius ore. ... 1593. (VD16 H 3304)
Publikation: Aa, Pieter van der: Italien. - [ca. 1725]
Publikation: Aa, Pieter van der: München. - [ca. 1725]
Publikation: Aa, Pieter van der: Tabula chronologica. - [ca. 1725]
Publikation: Aa, Pieter van der: Les Délices de Leide. - 1712
Publikation: Aa, Pieter van der: La galerie agreable du monde, ou l'on voit en un grande nombre de*. - [1729]
Publikation: Aa, Pieter van der: Catalogus Librorum Exquisitissimorum tam Latinorum, Hispanicorum qu*. - [ca. 1720]
Publikation: Aa, Pieter van der: Recueil de divers Voyages curieux, faites en Tartarie, en Perse et *. - 1729
Publikation: De aanmerkenswaardigste en alomberoemde zee- en Landreizen der Portugeezen, Spanjaarden*. - 1706 - 1727
Publikation: Naaukeurige Versameling der gedenk-waardigste Reysen naar Oost-en West-Indien, mitsgaders*
Publikation: Aa, Pieter van der: De Privilegiis Creditorum Commentarius. - 1560
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Medizinische Technik
- Bezug (wo)
-
Amsterdam (Geburtsort)
Leiden (Stadt) (Sterbeort)
- Ereignis
-
Ausführung
- (wo)
-
Leiden (Stadt) (Druckort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1677- 1730
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1677- 1730