Druckgrafik

Heidelberg, Stadt und Schloss von Norden

Urheber*in: Schut, Pieter Hendricksz; Merian, Matthaeus, der Ältere; Aa, Pieter van der / Rechtewahrnehmung: Kurpfälzisches Museum Heidelberg | Digitalisierung: Scanner UBH

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Alternativer Titel
Heidelberg Capitale du Palatinat du Rhin (Laut Beschriftung)
Ansicht von Heidelberg von Norden (Historischer Titel)
Standort
Kurpfälzisches Museum Heidelberg. Graphische Sammlung
Sammlung
Graphische Sammlung (Kurpfälzisches Museum Heidelberg)
Inventarnummer
S 1724
Weitere Nummer(n)
VI C 55 (Alte Inventarnummer)
Maße
H 368 mm, B 490 mm, Blatt
H 340 mm, B 420 mm, Platte (gedruckter Rahmen)
H 304 mm, B 387 mm, Platte (Stadtbild)
Material/Technik
Radierung auf Papier
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: HEIDELBERG. / Capitale du Palatinat du Rhin. (Bezeichnung in der Platte oben Mitte im Bild, in einer Kartusche, seitlich flankiert von Löwenköpfen und -tatzen [Stadtname, Titel])
Inschrift: Speier (Bezeichnung in der Platte am Rand rechts, Mitte im Bild [Stadtname])
Inschrift: Neccar flu. (Bezeichnung in der Platte unten Mitte links im Bild [Flussname])
Inschrift: A Leide, Chez Pierre vander Aa, Avec Privilege. (Bezeichnung in der Platte, Ecke unten Mitte im Bild (Rahmung) [Verlagsort, Verlegername, Rechtsstatus])

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Vedute
Landschaft
Stadt
Fluss
Bezug (wo)
Heidelberg
Schloss Heidelberg (Heidelberg)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1729
(Beschreibung)
Der Verleger Pieter van der Aa ließ die Druckplatte von Pieter Hendricksz Schut überarbeiten, die Namen von Schut und Visscher tilgen und um eine Zierrahmung mit dem eigenen Imprimatur erweitern. Walbrodt.

Geliefert über
Förderung
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 11:28 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kurpfälzisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • 1729

Ähnliche Objekte (12)