Holzschnitt

(1) Ausschütten des Rauchfasses, Posaune des ersten Engels mit Schreckenszeichen (Apc. VIII, 5-7); (2) zweite und dritte Posaune mit Schreckenszeichen (Apc. VIII, 8-11).

Zwei übereinander angeordnete Register. (1) Am rechten Bildrand steht ein Engel, der das Rauchfass ausschüttet, worauf Donner, Blitz und Stimmen, im Bild in einem Wolkenkreis als feuerspuckende Köpfe personifiziert, und als umgestürzte Bäume dargestellte Erdebeben gekommen sind. Am rechten Bildrand bläst der erste Engel seine Posaune: Daneben fällt aus einem Sonnensegment mit Blut vermengter Hagel und Feuer auf die Erde. (2) Links Engel mit der zweiten Posaune: Hinter ihm ein Schiff für den dritten Teil der Schiffe, die darauf untergingen. Vor ihm Flammen auf einer grünen Erhebung für den brenenden Berg, der ins Wasser fiel. Rechts Engel mit der dritten Posaune: Vor ihm der auf das Wasser gefallene Stern namens Wermut, der das Wasser bitter machte. Darstellungen ergänzt durch Schriftbänder mit Texten der Apokalypse.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
Apokalypse (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 226a, Bl. 278v
Maße
30,8 x 22 cm
Material/Technik
Papier, Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spruchband
Blockbuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
vor 1469
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Entstanden

  • vor 1469

Ähnliche Objekte (12)