Holzschnitt

(1) Johannes sieht den Menschensohn bei der Ernte (Apc. XIV, 14-16); Engel am Altar, Weinlese (Apc. XIV, 17-20).

Zwei übereinander angeordnete Register. (1) Johannes steht auf seinen Stock gestützt und blickt auf das Geschehen der rechten Bildseite. Dort erscheint am oberen Bildrand in einer Mandorla der bekrönte Menschensohn mit einer Sichel in der Hand. Ein Engel, der gerade aus einem Tempel am rechten Bildrand hervortritt, fordert ihn zur Ernte auf. Darunter steht der Menschensohn an einem Kornfeld, das er mit seiner Sichel mäht. ( 2) Am linken Bildrand tritt aus dem Tempel des Himmels ein Engel mit einem "Winzermesser" hervor und wird von einem weiteren Engel am Altar aufgefordert, die Trauben auf der Erde zu ernten. Auf der rechten Bildseite schneidet der Engel Trauben von einem Rebstock, vor ihm eine Kelter, aus der drei Teufel hervorkommen. Aus der Kelter fließt Blut hin zur rechten vorderen Bildecke, wo zwei Pferdeköpfe aus einem Turm hervorschauen. Darstellungen ergänzt durch Schriftbänder und Schrifttafeln mit Texten der Apokalypse.

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

Alternativer Titel
Apokalypse (Titelzusatz)
Standort
Universitätsbibliothek Heidelberg
Sammlung
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
Inventarnummer
Cod. Pal. germ. 226a, Bl. 296v
Maße
30,8 x 22 cm
Material/Technik
Papier, Holzschnitt

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Spruchband
Blockbuch

Ereignis
Herstellung
(wo)
Süddeutschland
(wann)
vor 1469
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Bibliotheca Palatina

Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Holzschnitt

Entstanden

  • vor 1469

Ähnliche Objekte (12)